AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spyker B6 Venator - Neuvorstellung

Neues Spiel, neues Glück

Spyker, der holländische Kleinserienhersteller, sorgte zuletzt durch das missglückte F1-Engagement für Aufsehen – jetzt haben sie ein neues Feuer im Eisen.

mid/tl

Der holländische Kleinserienhersteller Spyker erregte zuletzt mit seinem missglückten Engagement in der Formel 1 und beim schwedischen Autobauer Saab Aufsehen.

Nun will sich die Manufaktur aus Zeewolde wieder auf seine automobilen Pretiosen konzentrieren und im September beim Londoner "Salon Privé" mit dem "B6 Venator" durchstarten.

Mit der Antriebstechnik von Audi begann der holländische Multimillionär Victor R. Muller ab 2001 die Fertigung in seinem 1999 gegründeten Unternehmen "Spyker". Seitdem entsteht der Sportwagen "R8" in verschiedenen Ausführungen. 2008 baute Spyker eine Kleinserie von 24 Exemplaren des "C12" nach einem Entwurf des italienischen Designstudios Zagato. Die handgefertigten Coupés zeichnen sich durch eine runde Grundform aus und vor allem durch ein liebevoll gezeichnetes Interieur, das aus edelsten Materialien gefertigt ist.

Nach turbulenten Jahren mit einem misslungenem Engagement in der Formel 1 und der Fehlspekulation beim Kauf von Saab, trat Spyker auf dem jüngsten Genfer Salon wieder mit der Weiterführung der ursprünglichen Geschäftsidee an die Öffentlichkeit. Mit der seriennahen Studie "B6 Venator" wollen die Holländer an alte Erfolge anknüpfen.

Vom 4. bis 6. September präsentieren sie das 4,35 Meter lange Coupé beim "Salon Privé" in London. Die Veranstaltung im West Londoner "Syon Park" gilt als prestigeträchtigste Veranstaltung für Luxusfahrzeuge des "Concours d`Elegance" auf den britischen Inseln. Der 1.400 Kilo schwere Zweisitzer verfügt über einen V6-Motor mit 276 kW/375 PS Leistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.