AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spyker B6 Venator - Neuvorstellung

Neues Spiel, neues Glück

Spyker, der holländische Kleinserienhersteller, sorgte zuletzt durch das missglückte F1-Engagement für Aufsehen – jetzt haben sie ein neues Feuer im Eisen.

mid/tl

Der holländische Kleinserienhersteller Spyker erregte zuletzt mit seinem missglückten Engagement in der Formel 1 und beim schwedischen Autobauer Saab Aufsehen.

Nun will sich die Manufaktur aus Zeewolde wieder auf seine automobilen Pretiosen konzentrieren und im September beim Londoner "Salon Privé" mit dem "B6 Venator" durchstarten.

Mit der Antriebstechnik von Audi begann der holländische Multimillionär Victor R. Muller ab 2001 die Fertigung in seinem 1999 gegründeten Unternehmen "Spyker". Seitdem entsteht der Sportwagen "R8" in verschiedenen Ausführungen. 2008 baute Spyker eine Kleinserie von 24 Exemplaren des "C12" nach einem Entwurf des italienischen Designstudios Zagato. Die handgefertigten Coupés zeichnen sich durch eine runde Grundform aus und vor allem durch ein liebevoll gezeichnetes Interieur, das aus edelsten Materialien gefertigt ist.

Nach turbulenten Jahren mit einem misslungenem Engagement in der Formel 1 und der Fehlspekulation beim Kauf von Saab, trat Spyker auf dem jüngsten Genfer Salon wieder mit der Weiterführung der ursprünglichen Geschäftsidee an die Öffentlichkeit. Mit der seriennahen Studie "B6 Venator" wollen die Holländer an alte Erfolge anknüpfen.

Vom 4. bis 6. September präsentieren sie das 4,35 Meter lange Coupé beim "Salon Privé" in London. Die Veranstaltung im West Londoner "Syon Park" gilt als prestigeträchtigste Veranstaltung für Luxusfahrzeuge des "Concours d`Elegance" auf den britischen Inseln. Der 1.400 Kilo schwere Zweisitzer verfügt über einen V6-Motor mit 276 kW/375 PS Leistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.