AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leichtbau-Elektroauto von Toyota

me.we. kommt nie

Ein elektrisch angetriebenes Konzeptauto hat Toyota in Zusammenarbeit mit dem französischen Industrie-Designer Jean Marie Massaud auf die Räder gestellt.

mid/friwe

Die Studie, deren Serien-Produktion nicht geplant ist, steht im Ausstellungsraum von Toyota in Paris. Das kompakte, 3,44 Meter lange Auto mit der Bezeichnung ME.WE ("Ich und wir") besteht aus einem Aluminium-Gerippe, verkleidet mit geschäumtem Propylen und einem Boden aus Bambusholz. Es wiegt lediglich 750 Kilogramm, rund 20 Prozent weniger als vergleichbare Kleinwagen, wobei nur 14 Kilogramm auf die vollständig recycelbare Kunststoff-Karosserie entfallen.

Dank der Gitterrohr-Basis lässt sich der Aufbau mehrfach variieren, so etwa als Pickup, Cabrio oder Offroader. Eine unter dem Wagenboden platzierte Batterie sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, und der Antrieb erfolgt durch wahlweise zwei oder vier Elektro-Radnabenmotoren. Die beheizte Windschutzscheibe lässt sich, wie auch alle übrigen Scheiben, bei Frischluftbedarf ebenso entfernen wie die Sitze.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.