AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuvorstellung: VW Golf R

Rrrrrolf

Ende des Jahres bringt VW den neuen Golf R mit 300 PS auf die Straße. Als erster Golf sprintet er in weniger als fünf Sekunden auf 100 km/h.

mid/ts

Mit einem "R"-Sportmodell krönt Volkswagen seit nunmehr elf Jahren den Branchenprimus Golf. Der Golf IV startete als R32 mit 3,2-Liter-Sechszylindermotor und 177 kW/241 PS Ende 2002. Bei der zweiten R 32-Version ab 2005 steigerte VW die Leistung auf 184 kW/250 PS. Und in der sechsten Generation des Golf, nun erstmalig unter dem Namen Golf R und mit Vierzylindermotor, standen ab 2009 bereits 199 kW/270 PS auf dem Datenblatt des Wolfsburger "Kompakt-Rennwagens". Nun legt VW nochmals einen drauf.

Die neue Version bringt es in der siebten Modellgeneration des Bestsellers mit seinem 2,0-Liter-Turbobenziner auf 221 kW/300 PS, die wie bei den Vorgängern über alle vier Räder auf die Straße bringt. Das reicht in der Version mit manuellem Sechsgang-Getriebe für eine Beschleunigung in 5,1 Sekunden von null auf 100 km/h.

Mit dem optionalen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe erledigt der Golf R den Standardsprint in nur 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Auf den Markt kommt das Modell Ende des Jahres, der ÖSterreich-Preis steht noch nicht fest (in Deutschland sind es ab 38.325 Euro).

Trotz dieser Fahrleistungen soll der Über-Golf im Vergleich zum Vorgänger 18 Prozent weniger verbrauchen, konkret: 6,9 Liter Super auf 100 Kilometer in der Version mit Doppelkupplungsgetriebe statt bisher 8,4 Liter Super auf. Bei der handgeschalteten Version sind es nunmehr 7,1 Liter Super auf 100 Kilometer (Vorgänger: 8,5 Liter).

Für ein Plus an Fahrdynamik beim neuen Golf "R" sorgt ein neu ausgelegtes und um 20 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk. Erstmalig lässt sich die elektronische Stabilitätskontrolle komplett deaktivieren. Optional steht die Fahrwerksregelung "DCC" zur Wahl, die dem Fahrer die Auswahl aus verschiedenen Fahrprofile erlaubt.

Neben speziellen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, geänderten Stoßfängern und Seitenschwellern kennzeichnen den Golf R serienmäßige Bi-Xenonscheinwerfer und ein LED-Tagfahrlicht in U-Form. Außerdem ragen vier verchromte Endrohre unter dem Heck des Sportmodells hervor. Im Innenraum sorgen unter anderem Sportsitze im Materialmix "Stoff-Alcantara" und ein Dreispeichen-Lederlenkrad für eine sportliche Note.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.