AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

VW steht unter Strom

Volkswagen präsentiert sein erstes vollelektrisches Serienfahrzeug: der 82 PS starke e-up! soll eine Reichweite von 150 Kilometern besitzen.

Angetrieben wird der e-up! von einem Elektromotor mit 60 kW / 82 PS Spitzenleistung – Getriebe gibt es, wie bei Stromern üblich, keines. Die Dauerleistung beträgt 40 kW / 55 PS. Sein maximales Drehmoment von 210 Newtonmetern steht ab der ersten Umdrehung zur Verfügung.

So beschleunigt der e-up! von 0 auf 100 km/h innerhalb von 14 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Die im Unterboden integrierte Lithium-Ionen-Batterie hat eine Speicherkapazität von 18,7 kWh. Mit einer Ladung können durch das geringe Fahrzeuggewicht von 1.185 Kilogramm bis zu 150 Kilometer zurückgelegt werden.

Die Schnittstelle zum Aufladen der Batterie verbirgt sich im e-up! hinter dem Pseudo-Tankdeckel. Dabei kommt optional das von Volkswagen und weiteren Herstellern standardisierte Ladesystem CCS (Combined Charging System) zum Einsatz.

Es unterstützt Gleich- und Wechselstromladung gleichermaßen. So können die Fahrer an den meisten Ladestationen unabhängig von Stromquelle und angebotener Ladegeschwindigkeit laden. Im Optimalfall kann der Akku in 30 Minuten auf 80 Prozent seiner Speicherkapazität aufgeladen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed