AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf Rabbit & 90 PS TDI - Neuvorstellung

Der Golf hoppelt

Ab sofort gibt es den Golf auch in der „Rabbit“-Version. Er basiert auf der Ausstattungslinie „Comfortline“, packt aber noch ein paar Dinge drauf.

Das Sondermodell Rabbit basiert auf der Ausstattungslinie Comfortline (u. a. inkl. Geschwindigkeitsregelanlage, Komfortsitze vorne mit Lendenwirbelstütze und 15-Zoll-Leichtmetallräder) und enthält darüber hinaus die elektronische 2-Zonen-Klimaanlage „Climatronic“, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht sowie ein Lederlenkrad (3 Speichen) im Serienumfang.

Kombiniert wird der neue Golf Rabbit mit dem neuen 90 PS TDI, der sich mit nur 3,8 l Diesel auf 100 Kilometer begnügen soll, was einer CO2-Emission von 98 g/km entspricht.

Die anderen Leistungsdaten: Das maximale Drehmoment von 230 Newtonmeter steht bereits ab 1.400 U/min zur Verfügung, der Sprint von Null auf 100 km/h dauert 11,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Der Rabbit startet bei 21.490 Euro, der 90 PS Diesel ab 19.990 Euro.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.