AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Blue-Emotion

Vom sparsamen BlueMotion bis zur GTI Version - beim VW Polo, so klein er auch sein mag, ist motorisch für jeden was dabei. Aber es geht noch eine Stufe höher.

Der auf 2.500 Einheiten weltweit limitierte VW Polo R WRC geht zum Preis von 35.990 Euro in Österreich an den Start. Im September 2013 werden die ersten Kunden ihre Fahrzeuge erhalten.


Der Polo R WRC wurde in starker Anlehnung an den Polo WRC entwickelt, mit dem Volkswagen Motorsport im Jänner 2013 bei der Rallye Monte Carlo seinen Einstand in der Rallye-WM gegeben hat.

Ein 162 kW/220 PS starker 2,0-Liter-TSI-Motor sorgt für dem Design entsprechende Fahrleistungen: Der Polo R WRC ist 243 km/h schnell und beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximal 350 Newtonmeter Drehmoment des Turbo-Benzindirekteinspritzers (Polo GTI: 250 Nm) werden auf die Vorderräder übertragen und bürgen für einen zügigen Durchzug. Geschaltet wird auf kurzen Wegen über ein manuelles Sechsganggetriebe.

Mit der weißen Grundlackierung, dem blau-grauen Streifendekor und den Stoßfängern in Motorsport-Optik und dem schwarzen Heckspoiler in Hochglanz-Optik schlägt der Polo R WRC die Brücke zum Rallye-Auto, das von Sébastien Ogier und Jari-Matti Latvala pilotiert wird.

Aktuell führt Sébastien Ogier die Fahrer-WM-Wertung mit deutlichen Abstand auf den Zweitplatzierten an. Der nächste Rallye-Einsatz ist in Portugal von 11. April bis 14. April 2013.

Auch die 18 Zoll großen Leichtmetallfelgen (Typ „Cagliari“) im Stern-Design sind konzeptionell an die Räder des Rennwagens angelehnt. Das Sportfahrwerk soll ein passendes Handling garantieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.