AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für Kenner

Aus der Vergangenheit in die Zukunft: VW präsentiert auf der Chicago Auto Show (7. bis 18. Februar) den Beetle GSR als gelb-schwarzen Renner.

mid/wp

Im Herbst kommt das auf 3.500 Exemplare weltweit limitierte Sondermodell.

Vor exakt vierzig Jahren war in demselben schrillen Karosserie-Outfit der damalige VW Käfer 1303 S unterwegs und markierte sowohl den Höhepunkt als auch den heraufziehenden Abschied von der einstigen Herrlichkeit der Krabbeltiere. Damals genügten für die sportliche Mobilität des Hecktrieblers noch 37 kW/50 PS Leistung und 15-Zoll-Stahlfelgen.

Heute geht im Beetle GSR ein Zweiliter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turboaufladung, direkter Benzineinspritzung und 154 kW/210 PS ans Werk. Er beschleunigt den knapp 1 400 Kilo schweren Renn-Beetle aus dem Stand in 7,3 Sekunden auf Tempo 100. VW gibt die Höchstgeschwindigkeit mit knapp 230 km/h an.

Um die Zuteilung des Drehmoments von 280 Nm an die Vorderräder kümmern sich ein per Hand zu schaltendes Sechsganggetriebe oder das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Der Durchschnittsverbrauch beträgt laut Hersteller 7,3 Liter auf 100 Kilometer. Neben der gelbschwarzen Lackierung gehören Sportsitze zur Serienausstattung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.