AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo 4C: Erste Auslieferung

Erster 4C beim Kunden

Der erste österreichische 4C wurde seinem Käufer ausgeliefert. Der Sportwagen ist Teil der "Launch Edition"-Serie und in mattem Weiß lackiert.

'Just drive' war die bei der Einführung des Alfa Romeo 4C verwendete, unmissverständliche Aufforderung die einzigartige Fahrdynamik dieses Sportwagens zu genießen. Und genau das wird nun für die ersten Kunden des Alfa Romeo 4C Wirklichkeit, die ihre Fahrzeuge nun sukzessive bei den österreichischen Alfa Romeo Händlern überreicht bekommen.

Ende vergangener Woche wurde die erste Fahrzeugübergabe einer exklusive Alfa Romeo 4C Launch Edition an einen österreichischen Kunden bei der Denzel Niederlassung in Wien Floridsdorf durch das Denzel Alfa Romeo Verkaufsteam und Frau Mag. Jasmin Hüller als 4C Brand Ambassador von Alfa Romeo Österreich gefeiert. Das Interesse am neuen Supersportwagen von Alfa Romeo ist nach den internationalen und nationalen Pressevorstellungen ungebrochen. Der Alfa Romeo 4C war damit auch eines großen Highlights der Vienna Autoshow 2014.

Die "Launch Edition" des neuen Alfa Romeo 4C steht in zwei besonderen Farben zur Wahl: Alfa Rot oder Carrara Weiß Matt. Zur Ausstattung dieser Edition gehören zusätzliche Kohlefaser-Elemente (Einfassungen der Hauptscheinwerfer, Abdeckkappen der Außenspiegel, Spoiler) - sowie Bi-LED-Technologie für die Hauptscheinwerfer, der dunkel eingefärbte Diffusor unter dem Heck und speziell brünierte Sporträder im 18-Zoll-Format an der Vorderachse beziehungsweise 19 Zoll Größe an der Hinterachse.

Abgerundet wird die erweiterte Ausstattung der "Launch Edition" durch rote Bremssättel, zusätzliche vordere Lufteinlässe, eine Rennabgasanlage sowie ein Fahrwerk in Rennabstimmung. Im Innenraum kennzeichnen spezifische Schalensitze, bezogen mit einer Kombination aus Leder und Mikrofaserstoff, zusätzliche Karbonapplikationen sowie eine Plakette mit der individuellen Seriennummer (1 bis 500) die "Launch Edition" des neuen Alfa Romeo 4C. Abhängig von der Karosseriefarbe zieren außerdem rote oder weiße Nähte die Sitze, das Lenkrad, die Handbremse, die Armlehnen in den Türen und die Fußmatten. Mit diesen spezifischen Merkmalen steht die "Launch Edition" noch beeindruckender für die kompromisslose Sportlichkeit des neuen Alfa Romeo 4C.

Hohe Motorleistung, geringes Gewicht und der neue Modus "Race" des Fahrdynamiksystems Alfa Romeo D.N.A. sorgen für eine Beschleunigung auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 km/h. Bei einer Vollbrem¬sung wirken Verzögerungskräfte von mehr als 1,2 g auf die Passagiere, in Kur¬ven erreicht die Querbeschleunigung bis zu 1,1 g. Auch die Länge von nur knapp vier Meter, der Radstand von unter 2,40 Meter, die Gewichtsverteilung von nahezu 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse sowie das Leistungsgewicht von weniger als vier Kilogramm pro PS zeu¬gen von der Agilität des Alfa Romeo 4C. Der neue Alfa Romeo 4C wird von einem Vierzylinder-Turbomotor angetrieben, dessen Kraftstoff-Direkteinspritzung mit einem Druck von 200 bar arbeitet. Aus dem für Alfa Romeo traditionsreichen Hubraum von 1750 Kubikzentimeter produziert er 176 kW (241 PS) bei 6.000 Touren. Das maximale Drehmoment fällt mit 350 Newtonmeter sehr stark aus und liegt zwischen 2.100 und 4.000 Umdrehungen pro Minute bei diesem Wert. 80 Prozent dieser Kraft sind schon bei 1.700 Touren abrufbar. Die spezifische Leistung von 137 PS pro Liter Hubraum beziehungsweise 200 Nm Drehmoment pro Liter Hubraum stehen für einen neuen Rekord in dieser Hubraumklasse.

Der Alfa Romeo Sportwagen absolvierte seine schnellste Runde auf der Nordschleife in nur 8:04 Minuten und ist somit Rekordhalter bei Fahrzeugen unter 250 PS. Los geht es bei 54.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.