AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo soll selbstständig werden

Romeo must be free!

Mit mehr Eigenverantwortung in eine erfolgreiche Zukunft: Alfa Romeo soll eine selbstständige Marke innerhalb des Fiat-Chrysler-Konzerns werden.

mid/ts

Die Vorbilder sind Ferrari und Maserati: Wie die beiden Luxus-Marken des Fiat-Konzerns soll künftig auch Alfa Romeo selbstständig operieren. Damit will Fiat-Chef Sergio Marchionne die angeschlagene Marke stärken und höher positionieren. In Zukunft sollen sich die Alfa-Fahrzeuge mit den deutschen Premium-Hersteller messen.

Dieses Vorhaben stellt einen wichtigen Eckpfeiler des Planes dar, die europäische Autosparte von Fiat bis Mitte der Dekade in die Profitzone zu bringen. In der mittlerweile zehnjährigen Amtszeit Marchionnes hat Alfa durchgängig Verluste eingefahren. Die offizielle Bekanntgabe soll bei der Präsentation der neuen Strategie von Fiat-Chrysler am 6. Mai erfolgen.

Der Plan sieht laut Automotive News Europe vor, Alfa Romeo zu einer unabhängigen Organisation innerhalb des Konzerns mit eigenem Gewinn- und Verlustkonto zu machen. Als Geschäftsführer ist Maserati-Chef Harald Wester im Gespräch. Auch ist ein Umzug der Alfa-Zentrale von Turin nach Modena möglich.

Außerdem sollen neue heckangetriebene Limousinen und SUV ab 2016 für Auftrieb sorgen. Sechs neue Modelle sind in Planung. Die leistungsstarken Top-Modelle sollen von Ferrari entwickelte Motoren erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.