AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Radarsensoren steuern Automatikgetriebe

Radar Love

Ein neue Getriebesteuerung von BMW soll künftig nicht nur die Topografie, sondern auch vorausfahrende Autos beim Schalten mit berücksichtigen.

mid/rawi

Eine Schaltstrategie, die neben Navigationsdaten auch vorausfahrende Autos einbezieht, hat jetzt BMW entwickelt. Mit "Pro-Active-Drive" werden die Gangwechsel im Automatikgetriebe bereits jetzt GPS-abhängig anhand von Navigationsdaten über Ort und Fahrtrichtung gesteuert. Damit spart das Fahrzeug Sprit.

Künftig wird im Schaltprogramm der Automatik zudem der fließende Verkehr berücksichtigt. So scannen vorhandene Radarsensoren den Straßenverlauf und erkennen Autos sowie deren Entfernung und Geschwindigkeit.

Nähert sich das Auto beispielsweise auf der Landstraße oder der Autobahn einem langsamen Auto, schaltet das Automatikgetriebe frühzeitig in den günstigsten Gang für einen etwaigen Überholvorgang.

Was aber, wenn man gar nicht überholen will? Dann hätte man kurzzeitig unnötig Sprit verbraucht. Ob die Neuerung ein weiterer technikverliebter Schritt in Richtung Fahrerentmündigung ist, oder tatsächlich Sinn macht, werden wir bei ersten Tests erfahren.

Bis zur Markteinführung muss man sich ohnehin noch etwas gedulden. "Die Radarintegration in den Vorschau- und Antriebsassistenten könnte in ein bis zwei Jahren umgesetzt werden", heißt es bei BMW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.