AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gelesen: Kfz-Entwicklung schwarz auf weiß

Da steht's drin

Als Buch der Bücher in der Kraftfahrtechnik gilt das so genannte "Bosch Taschenbuch". Den umfangreichen Klassiker gibt es jetzt in der 28. Auflage.

mid/wop

Den Band gibt es jetzt in der 28. Auflage, wo detailreich auf heute 1.544 Seiten und mit 1450 Abbildungen in Fachartikeln die Funktionsweise aller relevanten Fahrzeugkomponenten vom Verbrennungsmotor bis hin zu Fahrerassistenzsystemen gut erklärt wird. Seit der ersten Veröffentlichung 1932 zu Zeiten des Unternehmensgründers Robert Bosch bis heute wächst der Umfang des Buches jedes Jahr stetig.

Denn die technische Entwicklung des Automobils macht riesige Schritte, was bei jeder Neuauflage zu Überarbeitungen und Ergänzungen führt. So hat die 28. Auflage 277 Seiten mehr als die von 2011. Das Sachbuch, an dem rund 200 Autoren aus der Kraftfahrzeugindustrie und den Hochschulen mitwirkten, bildet immer auch die jüngsten Entwicklungen in der Automobiltechnik ab.

Für die neueste Auflage wurde das Format des Klassikers verändert: Es wuchs um jeweils 20 Prozent in Höhe und Breite und hat nun auch ein größeres Schriftbild, was die Lesbarkeit deutlich verbessert.

Das "Bosch Kraftfahrtechnisches Taschenbuch" erfreut sich großer Beliebtheit in einer breiten Leserschaft, die es im Studium, in Forschung und Entwicklung sowie in Industrie und Service zurate zieht. Das von der Robert Bosch GmbH herausgegebene Buch von Springer Vieweg (ISBN: 978-3-658-03800-7) kostet 49,90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Es gilt weltweit als Standardwerk der Kfz-Technik und wurde bisher in insgesamt elf Sprachen übersetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.