AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Irrsinn aus den USA: Rolling Coal

Ruß im Hirn

Aus den USA - dem Land der unbegrenzten Automobil-Dummheiten - kommt wieder ein kranker Trend: Rolling Coal - Auspuffruß als Protest.

mid/rawi; Foto: flickr/StreetShotzPhotography

Die USA - das einzige Land der Welt, in dem Menschen, denen das Gaspedal bei Vollgas stecken bleibt, nicht kräftig auf die Bremse steigen und/oder die Zündung ausschalten, sondern den Pannendienst anrufen und bis zum tödlichen Crash mit diesem telefonieren.

Die USA - das einzige Land der Welt, in dem Leute, die aufgrund des Verwechselns von Gas und Bremse einen Unfall bauen, unter dem Applaus ihrer Mitbürger den Autohersteller klagen, anstatt den Führerschein für immer abzugeben.

Und schließlich sind die USA das einzige Land der Welt, in dem Autofahrer ihre Fahrzeuge so umrüsten, dass sie Unmengen von Dieselruß produzieren. Ein neuer Trend, der sich "Rolling Coal" nennt. Die sensationelle Begründung: Gegen die angebliche Überregulierung der Obama-Regierung beim Umweltschutz wollen die "Anti-Umwelt-Aktivisten", wie sich die "Coal Rollers" auch nennen, für das "wahre Amerika" kämpfen - und für ihre eigene Freiheit.

Um ihre Autos (fast immer Pick-ups) zu Coal Rollern umzurüsten, reicht schon ein Bausatz für etwa 500 US-Dollar inklusive Bauanleitung aus dem Internet. Dann lässt sich ein "Smoke Switch" in die Motorelektronik integrieren, die dem Triebwerk einen erhöhten Kraftstoffbedarf vorgaukelt.

Bei Vollgas wird dann zu viel Diesel eingespritzt, der nicht vollständig verbrennt. Das Resultat: eine tiefschwarze Qualmwolke kommt aus den Auspuffrohren. Besonders aggressiv sind Coal Roller mit ausgebautem Dieselpartikelfilter oder komplett modifiziertem Motor: Größere Injektoren, für hohe Drücke ausgelegte Kraftstoffpumpen oder Wasser/Methanol-Einspritzsysteme produzieren dann besonders "fetten" Rauch.

Möglich ist dieser Unsinn nur in Bundesstaaten der USA, in denen keine Abgasgrenzwerte gelten, vornehmlich also in den Südstaaten.

Bleibt zu hoffen, dass die solcherart vergewaltigten Motoren bald den Geist aufgeben. Abgesehen vom erhöhten Kraftstoffverbrauch sind natürlich technische Probleme vorprogrammiert. Internetforen warnen vor Fehlermeldungen und verschmutzten Motorteilen. Die "Rollin' Coal"-Community hat bei Facebook mehr als 15.000 Fans, Youtube-Videos verzeichnen teils Millionen Abrufe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!