AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rückrufe in den USA gehen in nächste Runde

Zurück an den Start

Erneut müssen in den USA rund 850.000 Autos unterschiedlicher Marken wegen Mängeln zum Service. Besonders betroffen sind GM und Chrysler.

mid/ts

Die Massenrückrufe für Pkw in den USA setzten sich fort. Erneut sind hunderttausende Fahrzeuge der beiden Branchen-Riesen GM und Chrysler betroffen. So müssen bei Chrysler knapp 435.000 Autos verschiedener Modellreihen wegen Problemen mit der Lichtmaschine zum Service.

Konkret handelt es sich dabei um die Dodge-Modelle Charger, Challenger und Durango sowie Chrysler 300 der Modelljahre 2011 bis 2014 und den Jeep Grand Cherokee aus dem Bauzeitraum April 2010 bis Januar 2014. Der Fehler kann bei Autos mit 3,6-Liter-Benzinmotor auftreten und äußert sich in einem Ausfall der Lichtmaschine, wodurch der Motor unvermittelt ausgehen kann.

Darüber hinaus droht bei 313.000 Jeep Wrangler der Modelljahre 2011 bis 2013 aufgrund von Rost ein Kurzschluss in den beheizbaren Außenspiegeln. Dadurch besteht laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) erhöhte Brandgefahr.

Und auch bei GM reißt die Rückruf-Welle nicht ab. Diesmal sorgen fehlerhafte Steuergeräte bei zahlreichen aktuellen Fahrzeugen für Ärger. Betroffen sind 97 500 Autos aus den Modelljahren 2013 und 2014 folgender Baureihen: Cadillac CTS, Escalade und Escalade ESV, Chevrolet Suburban, Express, Impala, Silverado HD, Traverse und Tahoe, GMC Yukon, Yukon XL, Acadia, Savana und Sierra HD sowie Buick Enclave. Auch hier kann es durch eine Verunreinigung zu einem Kurzschluss kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.