AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Von der automobilen Vernetzung zur Überwachung

Angst vorm Datenkraken

VW-Vorstandschef Martin Winterkorn warnte auf der Computermesse Cebit vor dem Missbrauch von Daten im automobilen Computerzeitalter.

mid/rlo

Die Angst vor der totalen Überwachung hat jetzt auch die Autoindustrie erfasst. "Das Auto darf nicht zum Datenkraken werden", sagte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn (im Bildo ben rechts) bei der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover.

Die Autobauer schützten ihre Kunden vor Gefahren wie Aquaplaning, Sekundenschlaf oder Staus. Mit dem gleichen Pflichtbewusstsein müssten die Menschen jetzt auch vor dem Missbrauch ihrer Daten geschützt werden. Winterkorn spricht sich deshalb für eine Art Selbstverpflichtung der Automobilindustrie aus: "Ja zu Big Data! Ja zu mehr Sicherheit und Komfort! Aber nein zu Bevormundung und Big Brother!"

Der Autofahrer von heute ist immer stärker vernetzt. Sein Fahrzeug wird so zum rollenden Smartphone, und die Datenströme fließen ungebremst. Derart aufgerüstete Autos "kommunizieren" miteinander, tauschen sich mit Rechenzentren aus, greifen auf Verkehrsinformationssysteme zu oder senden ihre Daten via SIM-Karte (die mit dem Unfallnotrufsystem "e-Call" zur Pflicht werden wird) zu Wartungszwecken an Werkstätten.

Das ist zum Beispiel für Versicherungen hochinteressant. Sie könnten Tarife auf Basis des Fahrverhaltens und zurückgelegter Strecken anbieten.

Winterkorn weiß, dass das Auto vor einer neuen Ära der Digitalisierung steht, die grundlegende Auswirkungen auf die Mobilität der Zukunft haben wird. "Die beiden Jahrhundert-Erfindungen Auto und Computer rücken noch enger zusammen. Wir müssen die Mobilität der Zukunft noch intelligenter und noch vernetzter gestalten", erklärte der VW-Vorstandsvorsitzende dazu.

Die Informationstechnologie sei längst ein fester Bestandteil der Automobilindustrie. Winterkorn: "Unsere Autos sind heute schon rollende Rechenzentren mit 1,5 Kilometer Kabeln, mehr als 50 Steuergeräten und der Rechnerleistung von 20 hochmodernen PCs." Gemeinsam mit der IT-Branche müsse die Mobilität noch intelligenter und noch vernetzter gestaltet werden.

Auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (im Bildo oben 2.v.r.) macht sich für mehr internationale Anstrengungen um die Sicherheit großer Datenströme stark. "Ich glaube, wir sind erst am Anfang dessen, was da zu leisten ist, das kann natürlich nicht allein auf nationaler Ebene gemacht werden", sagte sie in ihrer Eröffnungsrede.

Die auf europäischer Ebene geplante Datenschutz-Grundverordnung sei daher ein richtiger erster Schritt. "Aber wir müssen dies sicher auch international tun", sagte Merkel. Das Anliegen der Bundeskanzlerin ist verständlich, schließlich stand ihr Mobiltelefon jahrelang auf den Abhörlisten der US-Spionage-Experten von der National Security Agency (NSA).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.