AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang während Champions-League-Finale reservieren

Mustang am Ball

Europaweite Reservierungs-Aktion für 500 neue Ford Mustang im Rahmen des Champions-League-Finales. Die Aktion läuft während des Spiels.

Der Anstoß zum UEFA Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Atlético Madrid am 24. Mai wird nicht nur für Fußballfans ein großer Moment sein – sondern auch für Fans des Ford Mustang in ganz Europa.

Denn Ford verkündete eine europaweite Reservierungs-Aktion für insgesamt 500 brandneue Mustang-Modelle im Rahmen des Champions-League-Finales. Der Zeitraum der Reservierung ist direkt an den Spielverlauf gekoppelt. Die Aktion beginnt mit dem Anpfiff und endet nach regulärer Spielzeit bzw. nach einer möglichen Verlängerung oder gar einem Elfmeterschießen mit dem Abpfiff.

Die Reservierung wird ausschließlich während des UEFA Champions League-Finalspiels im Internet unter www.ford.com ermöglicht – der Countdown läuft. Das Einloggen ist bereits ab sofort europaweit in der jeweiligen Landessprache möglich.

Die während des Spiels angebotenen 500 Mustang-Modelle werden mit einem speziellen Ausstattungspaket als Limited Edition mit Zertifikat ausgeliefert, wahlweise als Fließheck-Version oder als Cabriolet. 2015 wird der neue Mustang seine europäische Markteinführung feiern. Erstmals in seiner 50-jährigen Modellgeschichte wird das „Muscle Car“ dann offiziell in Europa erhältlich sein.

Ford ist seit 1992 Partner der UEFA Champions League. Alleine in Europa werden schätzungsweise 70 Millionen Fußball-Fans das diesjährige Finale in Lissabon am Bildschirm verfolgen, weltweit 165 Millionen Zuschauer.

Der Mustang geht in Europa mit zwei Motorisierungen an den Start. Neben dem 5,0-Liter-V8-Motor mit 313 kW (426 PS) bietet Ford auch einen 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo-Vierzylinder mit 227 kW (309 PS) an. Zu den Besonderheiten des neuen Mustang gehören neben dem Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 auch moderne Fahrerassistenzsysteme.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.