AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Smartie

Vor seiner Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 2014 zeigt Hyundai die ersten Bilder des neuen Kleinwagens i20.

Die neue Generation des Hyundai i20 wurde in Europa designt und entwickelt. Basierend auf einer neuen Plattform verfügt der nunmehr 4.035 mm lange Hyundai i20 über einen Radstand von 2.570 mm, um 45 mm länger als sein Vorgänger. Der Kofferrauminhalt ist mit einer Kapazität von 320 Litern ein Topwert in der Kleinwagenklasse.

Neue Ausstattungen, wie das Panorama-Hub-/Schiebeglasdach – erstmalig im B-Segment - verbesseren den Komfort und das Raumgefühl für Fahrer und Passagiere. Eine integrierte Rückfahrkamera und LED-Beleuchtung vorne und hinten sorgen für noch mehr Komfort und Sicherheit.

Beeinflusst von der „Fluidic Sculpture 2.0“ Design-Philosophie wurde für den
Hyundai i20 ein klares Design entwickelt, das im europäischen R&D Center in Rüsselsheim, Deutschland, designt wurde.

Der aufrechte, in Chrom gefasste hexagonale Kühlergrill wurde abgesenkt. Eine schmale Horizontale verbindet das Markenzeichen mit den Frontscheinwerfern und setzt sich in der klaren Seitenlinienführung fort. Die neu designten Projektionsscheinwerfer sind mit LED-Tagfahrlicht und LED-Positionslampen ausgestattet.

Die neue Generation des i20 verfügt über eine schwarz glänzende C-Säule, die den Eindruck einer schwebenden Dachlinie verleiht. Die neu designten LED-Heckleuchten nehmen die Seitenlinienführung wieder auf und lassen sie zu einem eleganten Finish in der Mitte des Kofferraums - am Hyundai Logo - enden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed