AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kugelsicher: Mercedes S 600 Guard

Abgeschottet

Die Insassen des neuen, gepanzerten Mercedes S 600 Guard sind gegen Gewehrprojektile, Handgranaten und Sprengsätze geschützt.

mid/rhu

Die Insassen des neuen Mercedes S 600 Guard sind gegen Gewehrprojektile aus militärischen Waffen geschützt, die fast doppelt so schnell fliegen wie Revolvergeschosse. Auch Handgranaten und Sprengsätze können der rollenden Festung kaum etwas anhaben. Der Preis ist entsprechend: Mindestens 400.000 Euro kostet der S 600 Guard.

Der neue Guard erfüllt als erstes Fahrzeug überhaupt die Anforderungen der höchsten Schutzklasse "VR9" - und zwar im "sichtbaren und im unsichtbaren Bereich" - also vom Blech bis zu den Scheiben. Dazu kommen ein 390 kW/530 PS starker V12-Motor, serienmäßige Luftfederung und aktuelle Assistenzsysteme.

Die Schutzkomponenten in der Karosserie werden schon beim Rohbau integriert, die Scheiben sind innen mit Polycarbonat gegen Splitter beschichtet. Zusammen ergibt das einen geschützten Innenraum, der die Passagiere sogar bei der Explosion einer seitlichen, splitterbestückten Sprengladung in geringer Entfernung wirksam schützt. Dabei hilft die neue Bodenpanzerung, die den Unterboden fast komplett abdeckt.

Optisch unterscheidet sich der Guard nicht wesentlich von seinen "normalen" Brüdern. Dadurch erfüllt er eine weitere wichtige Eigenschaft von Sonderschutzfahrzeugen: größtmögliche Diskretion. Das Kofferraumvolumen liegt wegen diverser Spezial-Einbauten mit 350 Liter Volumen nur etwa auf VW-Golf-Niveau.

Die Höchstgeschwindigkeit ist aus Gewichtsgründen elektronisch auf 210 km/h begrenzt, obwohl die Bremsen dem höheren Gewicht angepasst wurden. Serienmäßig sind Notlaufreifen aufgezogen, die ein zügiges Verlassen einer Gefahrenstelle auch mit kaputten Pneus ermöglichen - bis zu 30 Kilometer weit.

Für den Guard bietet Mercedes auch spezielle Sonderausstattungs-Optionen an - etwa rundum blickdichte Fondrollos, heizbare Windschutz- und Seitenscheiben, ein leicht bedienbares Gefährdeten-Alarm-System, eine Feuerlöschanlage mit selbständiger Auslösefunktion, ein Notfall-Frischluft-System, das Insassen vor eindringendem Rauch oder Reizgasen schützt und hydraulische Fensterheber für die schweren Seitenscheiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.