AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan entwickelt selbstreinigendes Auto

Perlweiß

Deutlicher Unterschied: Nach dem Matschtest ist die rechte Seite des Nissan Note mit dem nano-beschichteten Lack (Bild) weniger verschmutzt.

mid/ari

Das klingt nach Backofen: ein "selbstreinigendes" Auto. Nissan meldet Erfolge bei der Entwicklung des weltweit ersten Fahrzeuges, das die Fahrt zur Waschstraße künftig überflüssig machen und den Wagen immer glänzend strahlen lassen soll. Durch eine neue Nano-Beschichtung des Lacks perlt der Schmutz einfach ab.

Schluss also mit schmutzigem Regenwasser, Matsch und Sand auf Dach und Haube? Erste Tests mit dem Nissan Note bestätigten die Wirksamkeit, teilt der japanische Autohersteller mit. Die Entwickler prüfen jetzt, ob die Lackoberfläche mit dem Namen "Ultra-Ever-Dry" als Zubehöroption angeboten werden soll.

Das Prinzip ist laut Nissan ganz einfach: Auf der Oberfläche des Autos befindet sich eine Schutzschicht aus Luft. Diese soll verhindern, dass sich Wasser, Regen und Gischt vorausfahrender Fahrzeuge auf dem Lack sammeln und nach dem Abtrocknen unschöne Flecken hinterlassen.

Ob das im Alltag auf den Straßen bei Wind und Wetter klappt, will das Nissan Technical Centre Europe in den kommenden Monaten intensiv prüfen: Der Note Prototyp, auf dem der Lack versuchsweise aufgetragen wurde, muss sich bei unterschiedlichsten Bedingungen beweisen. Erste Tests bei Regen, Frost und Schneeregen seien jedoch vielversprechend, so Nissan.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.