AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Opel Astra GTC mit 200 PS

Preiswerter Kraftprotz

Opel bietet sein Kompakt-Coupé Astra GTC ab sofort neu mit einem 147 kW/200 PS starken 1,6-Liter Turbobenziner zum Preis ab 23.590 Euro an.

mid/gfm

Opel schickt den Astra GTC als preiswerten Kraftprotz auf die Straße. Für 23.590 Euro (momentaner Aktionspreis für den "Edition") können sportlich ambitionierte Autofahrer den 147 kW/200 PS starken Rüsselsheimer ab sofort in ihre Garage stellen.

Mit dem 1.6-Ecotec-Direct-Injection-Turbo beschleunigt der Astra in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Zum Vergleich: Für das Astra-Top-Modell OPC (206 kW/280 PS) muss der Käufer glatte 10.000 Euro mehr bezahlen (33.590 Euro).

Der Normverbrauch für den GTC-Vierzylinder beträgt 6,6 Liter Super auf 100 Kilometern (154 g CO2/km). Zum sportlichen Auftritt des neuen Modells tragen die per Overboost freisetzbaren 300 Newtonmeter entscheidend bei. Auf die dynamischen Qualitäten, von der dieses Drehmoment-Maximum zeugt, weisen unter anderem zwei verchromte Auspuffendrohre hin.

Ein weiteres Schmankerl für leistungsorientierte Opel-Kunden kommt demnächst auf den Markt: Vom Frühjahr an können sie alle Astra GTC mit einem Benzin-Motor mit einer Maximalleistung ab 103 kW/140 PS oder einem Turbodiesel mit 96 kW/130 PS bis 143 kW/195 PS mit einem Motorsport-Paket ordern, was das Design des erfolgreich bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring gestarteten Astra OPC aufweist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!