AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel: Kein Nachfolger für den Ampera

Range shortened

Opel-Chef Karl-Thomas Neumann gab bekannt, dass der Ampera keinen Nachfolger erhalten wird. Stattdessen will man ein reines E-Auto bauen.

mid/rlo

Die Ära des Ampera geht bei Opel langsam dem Ende entgegen. Denn die Rüsselsheimer planen keinen Nachfolger für das Elektroauto mit einem Benzinmotor als Range Extender.

Nach dem Facelift Anfang 2016 wird das Modell vermutlich nicht mehr fortgeführt. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann kündigte stattdessen den Bau eines neuen Elektroautos an. Bis 2018 will Opel 27 neue Modelle auf den Markt bringen.

Der Ampera wurde erstmals 2009 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt und ab Ende 2011 produziert. Europaweit wurden vom Ampera bis Ende Mai 2014 lediglich 332 Autos neu zugelassen - viele davon als Händlerzulassung. Die anfängliche Begeisterung war weit größer, ließ aber schnell nach.

Für viele Auto-Experten ist das Aus für den Ampera keine allzu große Überraschung. "Diese Situation im Elektroauto-Markt ist ja kein Opel-Thema, sondern ein allgemeines Thema der Elektro-Mobilität", sagte Ferdinand Dudenhöffer, der Leiter des Car-Instituts der Universität Duisburg-Essen, der Automobilwoche.

Denn bis auf BMW mit dem neuen i3 seien praktisch alle in Europa angebotenen E-Autos in kommerzieller Hinsicht unter den Erwartungen geblieben. Opel ist laut Ferdinand Dudenhöffer auch nicht das einzige Unternehmen, das sich jetzt überlegen muss, wie es mit dem Thema Elektromobilität in Zukunft agiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!