AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel: Kein Nachfolger für den Ampera

Range shortened

Opel-Chef Karl-Thomas Neumann gab bekannt, dass der Ampera keinen Nachfolger erhalten wird. Stattdessen will man ein reines E-Auto bauen.

mid/rlo

Die Ära des Ampera geht bei Opel langsam dem Ende entgegen. Denn die Rüsselsheimer planen keinen Nachfolger für das Elektroauto mit einem Benzinmotor als Range Extender.

Nach dem Facelift Anfang 2016 wird das Modell vermutlich nicht mehr fortgeführt. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann kündigte stattdessen den Bau eines neuen Elektroautos an. Bis 2018 will Opel 27 neue Modelle auf den Markt bringen.

Der Ampera wurde erstmals 2009 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt und ab Ende 2011 produziert. Europaweit wurden vom Ampera bis Ende Mai 2014 lediglich 332 Autos neu zugelassen - viele davon als Händlerzulassung. Die anfängliche Begeisterung war weit größer, ließ aber schnell nach.

Für viele Auto-Experten ist das Aus für den Ampera keine allzu große Überraschung. "Diese Situation im Elektroauto-Markt ist ja kein Opel-Thema, sondern ein allgemeines Thema der Elektro-Mobilität", sagte Ferdinand Dudenhöffer, der Leiter des Car-Instituts der Universität Duisburg-Essen, der Automobilwoche.

Denn bis auf BMW mit dem neuen i3 seien praktisch alle in Europa angebotenen E-Autos in kommerzieller Hinsicht unter den Erwartungen geblieben. Opel ist laut Ferdinand Dudenhöffer auch nicht das einzige Unternehmen, das sich jetzt überlegen muss, wie es mit dem Thema Elektromobilität in Zukunft agiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!