AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Skoda Fabia: erste Bilder & Details

Kabanen-Party

Skoda-Designchef Jozef Kaban nimmt zum neuen Fabia Stellung. Plus erste Bilder des wichtigsten Skoda-Modells. Update: weitere wichtige Details.

Der neue Skoda Fabia wirkt auf den ersten Blick sportlicher als sein Vorgänger, was nicht nur an designerischen Detaillöseungen liegt, sondern ganz einfach auch daran, dass der Fabia breiter und flacher wurde. Mit anderen Worten: dynamischer proportioniert.

Skoda-Designchef Jozef Kaban drückt das so aus: "Wir haben zunächst einmal die Proportionen des Fahrzeugs straffer gestaltet. Der neue ŠKODA Fabia wird flacher und breiter als bisher und liegt damit richtig satt auf der Straße. Dazu kommen scharfe Kanten, klare Linien und kristalline Elemente. Damit erreichen wir mehr Kontraste und ein sehr ausgeprägtes Licht-Schatten-Spiel."

Doch auch Detaillösungen kamen nicht zu kurz. Kaban: "Wir haben an der Front die Elemente Grill und Scheinwerfer optisch stärker als eine grafische Einheit gestaltet. Das verstärkt die Breite des Fahrzeugs, ebenso wie die konturierte Motorhaube mit den beiden Sicken an den Seiten. Den Effekt verstärken die breiten, scharf geschnittenen Frontscheinwerfer und die in der Breite akzentuierten Nebelscheinwerfer. Von Kraft zeugt auch die horizontale Gliederung des Hecks. Die Silhouette mit der hohen, scharfen Tornadolinie sorgt zusätzlich für Dynamik."

Die "kristallinen" Designelemente, also die eine oder andere scharf geschnittene Kante, erwähnt Skoda in letzter Zeit immer wieder. Jozef Kaban erklärt, warum: "Skoda ist stolz auf seine böhmischen Wurzeln. Der scharfe Schnitt, die profilierte Konturierung und der feine Schliff der Scheinwerfer des neuen Fabia sind eine Hommage an die tschechische Glaskunst und bestechen durch präzise und hochwertige Ausführung."

Um den Fabia künftig - dem Trend der Zeit entsprechend - stärker individualisieren zu können, hat sich Skoda einen besonderen Gag ausgedacht: Nicht nur für Dach und Außenspiegel wird es einige extra wählbare Farbvarianten geben, sondern auch für die Felgen.

Der Fahrgastraum wird etwas länger und breiter als bisher, gleichzeitig erhalten Fahrer und Beifahrer mehr Kopffreiheit. Obwohl der neue Fabia 8 mm kürzer ist als der Vorgänger (er bringt es nunmehr auf 3,99 Meter Länge), wächst die Innenraumlänge um 8 mm , die Ellbogenbreite legt ebenfalls zu.

Das Gepäckteil des neuen Skoda Fabia fasst 330 Liter, das sind 15 Liter mehr als bislang und deutlich mehr als die relevanten Wettbewerber. Bei umgeklappter Rücksitzbank steigt das Ladevolumen auf bis zu 1.150 Liter.

Erstmals in einem Skoda kommt die MirrorLink-Technik im neuen Fabia zum Einsatz. Sie bringt Smartphone-Apps auf das Display des Infotainmentsystems. Dadurch erhält zum Beispiel die Nutzung von Navigations-Software oder individueller Musik im Fahrzeug eine neue Qualität.

Ab sofort gibt es im Fabia erstmals einen Eiskratzer in der Tankklappe. Der neue Multimediahalter im Cupholder der Mittelkonsole bietet Platz für Mobiltelefon, Smartphone oder iPod. Für die in vielen Ländern vorgeschriebene Warnweste gibt es nun ein Extra-Ablagefach in der Fahrertür. Für die Seitentür ist ein Abfallbehälter erhältlich.

Ablagenetze an den Innenkanten der Vordersitze fassen diversen Kleinkram. Erweitert wird auch der Platz für Getränkeflaschen. In die beiden hinteren Türen passt jetzt jeweils eine 0,5-Liter-Flasche. Das Handschuhfach fasst zusätzlich eine 1,0 Liter-Flasche.

Die Hutablage kann neben der Normalposition auch als horizontaler Zwischenboden genutzt sowie vertikal hinter die Rücksitzbank geschoben werden. Zudem gibt es optional ein flexibles Ablagefach für den Kofferraum, das ansonsten lose herumliegende Gegenstände sichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.