AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota macht Ernst mit Brennstoffzelle

Brennstoff

Ab Sommer 2015 will Toyota in Europa und den USA eine Limousine mit Wasserstoffantrieb als Serienfahrzeug anbieten - um 50.000 Euro netto.

mid/zwi

Toyotas Arbeit an der Brennstoffzelle trägt jetzt Früchte: Ab Sommer 2015 wollen die Japaner in Europa und den USA eine wasserstoffbetriebene Limousine als Serienfahrzeug anbieten.

Der Wagen basiert auf dem eher konservativ wirkenden Konzeptfahrzeug, das auf der Tokyo Motor Show 2013 zu sehen war. Die Japaner können dieses Brennstoffzellen-Fahrzeug für rund 50 000 Euro netto bereits im April 2015 kaufen. Die Preise für Europa und die USA stehen noch nicht fest.

Toyota arbeitet seit über 20 Jahren an der Brennstoffzellentechnik. Das Ergebnis ist ein Antriebssystem, das aus Hochdruck-Wasserstofftanks und Brennstoffzellen-Stacks (Kaminen) besteht. Die chemische Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt elektrischen Strom, der dann einen Elektromotor antreibt. Mit dem Toyota FCHV hatte der japanische Hersteller 2002 schon einmal einen Brennstoffzellen-SUV auf dem Markt. Allerdings nur in limitierter Auflage zum Leasing in Japan und den USA.

Die für 2015 angekündigte Limousine soll über eine gleiche Reichweite verfügen wie konventionell angetriebene Pkw. Das Wasserstoffauto fährt emissionsfrei. Aus dem Auspuff kommt lediglich Wasserdampf. Das Auftanken benötigt nur drei Minuten - falls der Fahrer eine Wasserstofftankstelle vorfindet.

"Die Verfügbarkeit einer Wasserstoff-Infrastruktur und die Sensibilisierung der Kunden bilden noch eine große Herausforderung. Aber dank unserer Hybridfahrzeuge verfügen wir über die notwendige Erfahrung, um eine neue Technologie am Markt zu etablieren. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Wasserstoff eine beliebte Antriebsquelle künftiger Fahrzeuge wird", prophezeit Karl Schlicht, Executive Vice President of Toyota Motor Europe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.