AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW i3: Bilanz zum zweiten Geburtstag

Gemischte Gefühe

Zwischenbilanz BMW i3: absolut gesehen geringe Stückzahlen, auf dem Elektroauto-Markt konnte er sich immerhin als Fixgröße etablieren.

mid/rhu

Mit Blick auf die Verkaufszahlen sieht die Zweijahres-Geburtagsbilanz für den BMW i3 nicht wirklich umwerfend aus. Gerade einmal 35.220 BMW i3 sind seit dem Start 2013 weltweit an Kunden ausgeliefert worden.

Fakt ist aber: Der ungewöhnlich gestylte Stromer hat sich auf dem Weltmarkt durchgesetzt und führt diverse Zulassungs-Hitparaden für E-Mobile an. In insgesamt 49 Ländern wird der i3 mittlerweile verkauft, in Japan sogar in einer tiefergelegten Version, die in die dortigen niedrigen Stellplätze passt.

In China ist der E-Münchner das einzige Import-Fahrzeug, das steuerfrei und ohne die sonst obligatorische Kennzeichenverlosung verkauft wird.

"Jedes zehnte wetweit verkaufte Elektrofahrzeug ist ein i3", meldet BMW stolz. Global gesehen hat es der i3 auf Platz drei der Elektroauto-Zulassungsstatistik gebracht. Wichtigster Einzelmarkt sind die USA, in Norwegen ist der i3 wegen einer massiven staatlichen E-Mobil-Förderung sogar das bisher am meisten verkaufte BMW-Modell dieses Jahres.

Ein Vergleich der Verkäufe an i-Fahrzeugen mit denen beim kompletten Modellprogramm von BMW in den ersten zehn Monaten dieses Jahres rückt allerdings die Größenverhältnisse kräftig zurecht: 23.133 Exemplare von i3 und i8 wurden 2015 bis dato ausgeliefert, der Absatz der BMW Group betrug derweil gut 1,8 Millionen Fahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.