AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abt beflügelt die Audi S3 Limousine

Business-Jetchen

Leistungsspritze für die Audi S3 Limousine: Veredler Abt kitzelt bis zu 400 PS aus dem 2,0-Liter-Turbobenziner, 100 PS mehr als beim Serienmodell.

mid/rhu

Warum denn immer nur den Coupés und Sportbacks Beine machen? Motoren-Beflügler Abt aus Kempten hat sich die kompakte Audi S3 Stufenhecklimousine vorgenommen - und zwar kräftig.

Dank eines neuen Zusatzsteuergeräts bringt es der 2,0-Liter-Turbobenziner des S3 in der ersten "Ausbaustufe" statt der serienmäßigen 221 kW/300 PS auf 272 kW/370 PS, das maximale Drehmoment steigt von 380 Nm auf 460 Nm.

Und es geht auch noch mehr: Mit dem Package Abt Power S sind 294 kW/400 PS und 480 Nm drin. Damit übertrumpfen die getunten S-Versionen sogar den serienmäßigen RS3 Sportback, der es auf 270 kW/367 PS bringt - allerdings aus einem 2,5-Liter-Fünfzylindermotor.

Erreicht wird das deutliche Leistungsplus über Modifikationen bei der Software und durch ein spezielles Abgassystem samt Vorrohr und Sportkatalysator. Für die Leistungskits stellt Abt 2.490 beziehungsweise 4.390 Euro in Rechnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.