AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
G-Power macht den BMW M550d stärker

D-Power

Selbstzünder-Rakete: Der von G-Power getunte BMW M550d Touring erreicht dank seines 435 PS starken Sechszylinders 271,4 km/h Spitze.

mid/rhu

Schon der serienmäßige BMW M550d ist ja wirklich nicht ohne. 280 kW/381 PS sind für einen Dreiliter-Dieselmotor eine ganze Menge. Aber bei G-Power lautet die Devise grundsätzlich: Da geht noch mehr.

Und unter diesem Aspekt holten die Spezialisten aus dem oberbayerischen Aresing den BMW in ihre Tuning-Werkstatt. Mit beeindruckenden Ergebnissen.

Dank der ausführlichen Kur von G-Power kommt der schnelle "Touring" auf GPS-gemessene 271,4 km/h. Das macht ihn laut seiner Trainer zum einem der weltweit schnellsten BMW-Kombi mit Dieselmotor. Aber auch der Wert für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist nicht von schlechten Eltern: 4,5 Sekunden - da muss sich mancher Sportwagen dahinter einreihen.

Die Leistung des Sport-Lasters erhöhen die Tuner durch ein prozessorgesteuertes Leistungsmodul auf 320 kW/435 PS, das maximale Drehmoment wächst von 740 Nm auf 850 Nm.

Wobei im so erstarkten Triebwerk zwei Seelen wohnen: Schwimmt der M550d nur im Verkehr mit, entspricht sein Setup dem der Serienversion. Wird per Gaspedal Leistung abgefordert, stehen ansatzlos die zusätzlichen Pferchen für einen schnellen Galopp bereit.

Die von BMW installierten Diagnose- und Motorschutzfunktionen bleiben bei der Fitness-Kur unangetastet. Außerdem sorgt der Prozessor dafür, dass die Maschine nicht im kalten oder sehr heißen Zustand zu stark belastet wird. Ordentlich belasten kann der Pilot dafür das Heckabteil - die Werte für die Beladung bleiben unverändert.

Neben der knapp 800 Euro teuren Anhebung der Vmax-Sperre auf rund 300 km/h sind für den Kraftzuwachs knapp 3.000 Euro für das neue Leistungsmodul plus Einbau fällig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.