AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Highspeed-Dreirad: Polaris Slingshot

Dreirad for men

Drei Räder für ein Halleluja: Beim Polaris Slingshot treffen etwa 170 PS auf nur 800 Kilogramm. Das verspricht atemberaubende Fahrleistungen.

mid/wp

Atemberaubende Fahrleistungen und nur drei Räder: Von Polaris, dem amerikanischen Spezialisten für Sonderfahrzeuge, kommt zum Jahresende der offene Slingshot nach Europa. Der sieht aus, als hätte man dem KTM X-Bow ein Hinterrad entfernt.

Die kantige Kampf-Hornisse mit Platz für Fahrer und Beifahrer, die nebeneinander sitzen, kostet in den USA ab etwa 21.000 Dollar (etwas mehr als 19.000 Euro) und wird von einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner über das breite Hinterrad angetrieben. Exakte Angaben zu den Fahrleistungen gibt es noch nicht, aber sie werden den Fahrern wohl den Atem rauben.

Denn auf das Fahrgewicht von rund 800 Kilo treffen circa 125 kW/170 PS, da sollten sich scharfe Beschleunigungswerte ausgehen. Geschaltet wird mit einem Fünfgang-Getriebe und die Motorkraft erreicht über einen kohlefaserverstärkten Zahnriemen das Hinterrad.

Für den Schutz der am besten helmbewehrten Insassen sollen Überrollbügel aus geschmiedetem Leichtmetall sorgen, es gibt ABS und ESP. Für die Slingshot-Auslieferung in Europa entwickelt Polaris ein Vorbestell-Verfahren, in den USA soll es bereits Lieferfristen geben.

Polaris ist ein Anbieter von Offroad-Fahrzeugen wie All-Terrain Vehicles und Schneemobilen. Im Jahr 2013 erreichte die Polaris Industries Inc. Einen Umsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.