AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maximiert

Ford maximiert seine ohnehin große Van-Palette und schickt den runderneuerten C-Max sowie den ganz neuen S-Max zu den Händlern.

Kein anderer Hersteller zeigt ein so großes Herz für alle jene, die als Familie oder Unternehmen immer wieder mal mehr als nur vier Personen ans Ziel bringen müssen.

Ford liefert schließlich im Van-Sektor nicht nur Kurzware wie den B-Max auf Basis des Fiesta, sondern arbeitet sich quer durch die ganze Range über C-Max und Grand C-Max hoch bis zum großen Galaxy.

Etwas rustikaler fallen die aus der Nutzfahrzeug-Sparte stammenden Transporter der Tourneo-Familie aus. Hier reicht die Programm vom kompakten Tourneo Courier über den Tourneo Connect und den Tourneo Custom bis zu den vielseitigen Bus-Versionen des Transit.

Und als Solitär zwischen all dieser vielsitzigen Nützlichkeit strahlt der S-Max, den Ford als Sport-Van verstanden wissen möchte (Bilder oben und links unten). Flacher als üblich und besonders gesegnet mit der Ford-Kompetenz zum Bau agiler Fahrwerke, spielt der S-Max in einer eigenen Liga ohne nennenswerte Konkurrenz.

Bei den Benzinern beschränkt sich das Angebot auf einen 118 kW/160 PS starken 1,5-Liter-Turbo (Preis in Deutschland ab 30.150 Euro, Österreich-Preise folgen noch) sowie einen Zweiliter-Turbo mit 176 kW/240 PS mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe.

Weiter spreizt sich das Angebot bei den Dieseln: Es startet bei 31.120 Euro (wiederum Deutschland-Preis) für die 88 kW/120 PS-Variante, geht weiter über Ausführungen mit 110 kW/150 PS und 132 kW/180 PS bis zur Top-Variante mit 155 kW/210 PS. Alle Diesel haben vier Zylinder und zwei Liter Hubraum; der Stärkste wird von zwei Turboladern befeuert und ist nur in der Top-Ausstattung Titanium erhältlich.

Neue Sitze, die sich in der zweiten Reihe nun leichter falten lassen, werten den auf Wunsch auch siebensitzigen S-Max gegenüber dem Vorgänger ebenso auf wie eine Lenkung mit variabler Übersetzung sowie eine neue Integrallenker-Hinterachse für optimiertes Handling und gesteigerten Komfort.

Neben dem neuesten Bedien- und Multimediasystem Sync 2 mit besonders großem Touchscreen oder einer sensorgesteuerten Öffnung der elektrisch betriebene Heckklappe bietet der S-Max auch neue Assistenzsysteme fürs Abstand- und Spurhalten, Unfallvermeiden oder das automatische Ein- und Ausparken.

Frisch geliftet: Ford C-MAX

Diese Sicherheits- und Komfort-Aufgaben nimmt auch der zweite neue Ford-Van, der modellgepflegte C-Max, auf Wunsch seinem Fahrer ab. Das Sync 2-Multimediasystem und die sensorgesteuerte Heckklappe sind ebenfalls mit von der Partie. Wie der S-Max ist er an der neuen Front mit dem erheblich größeren Kühlergrill vom Vorgänger unterscheidbar.

Gegenüber dem Vor-Modell sind die Motoren um bis zu 20 Prozent sparsamer. Im Programm sind fünf Benziner mit Leistungen zwischen 63 kW/85 PS und 134 kW/182 PS zu Grundpreisen ab 19.450 Euro (Deutschland: ab 17.850 Euro) sowie fünf Diesel mit 70 kW/95 PS bis 125 kW/170 PS.

Wie bisher gibt es ihn auch als Grand C-Max in einer längeren Version mit hinteren Schiebetüren. Österreich-Preis: Ab 22.550 Euro mit 74 kW/100 PS starkem Dreizylinder-Turbo. Die Auslieferung beginnt im Juni.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.