AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Honda Jazz deutlich gewachsen

Jazz-Festival

Insgesamt rundere Formen, mehr Falten im Blechkleid und auf knapp vier Meter angewachsen: So präsentiert sich der neue Honda Jazz.

mid/ts

Knapp zehn Zentimeter länger als der Vorgänger, mit neuem Infotainment-System und zahlreichen Assistenzsystemen kommt nun der Honda Jazz. Die dritte Modellgeneration des Kleinwagens misst rund vier Meter und wirkt nun gestreckter, gleichzeitig aber auch runder als der kantig-vanhafte Vorgänger.

Der Kühlergrill ist mit einer Chromspange verziert und die Frontleuchten sind bei der Neuauflage fast waagerecht angeordnet. Die zuvor glatte Seitenpartie ist nun durch eine seitlich keilförmig verlaufenen Sicke kontouriert.

Dank dem um drei Zentimeter auf 2,53 Meter gewachsenen Radstand soll der Neue nun mehr Platz für die Passagiere bieten. Das Kofferraumvolumen beträgt für Kleinwagenverhältnisse üppige 354 Liter, 19 Liter mehr als zuvor. Mit umgeklappten Sitzen vergrößert sich der Laderaum auf 884 Liter.

Beibehalten hat Honda die sogenannten "Magic Seats", die sich mit leichtem Einhandgriff zu einer topfebenen Fläche umklappen lassen, bei denen man aber auch die Sitzflächen zum Transport hoher Gegenstände nach oben klappen kann.

Neu in der Mittelkonsole des Jazz platziert ist nun das Infotainment-System "Honda Connect" mit 5-Zoll-LCD-Multiinformationsdisplay oder der 7-Zoll-Touchscreen. Es ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche Internetdienste wie Internet-Browsing, Echtzeit-Verkehrsinformationen, aktuelle Nachrichten, Wetterinfos und Internetradio. Teils gegen Aufpreis gibt es Tempomat, Kollisionswarner, Spurhalte- und Notbrems-Assistent sowie Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent.

Unter der Motorhaube des neuen Jazz arbeitet ein 1,3-Liter- Benzinmotor mit 75 kW/102 PS, der serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Auf Wunsch gibt es auch ein stufenloses Getriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.