AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Willkommen im Club

Mini ergänzt seine Modell-Familie jetzt um den Kombi Clubman. Der ist mit einer Länge von 4,25 Metern ausgesprochen erwachsen geworden.

mid/rlo

Im Vergleich mit dem ohnehin kräftig gestrechten neuen Mini-5-Türer geriet der Clubman nochmals 27 Zentimeter länger (4,25 Meter). Radstand (2,67 Meter) und Breite (1,80 Meter) zeigen ebenfalls Gardemaß. Mini verspricht daher glaubwürdig "fünf vollwertige" Sitzplätze.

Das Gepäckraumvolumen beträgt 360 Liter; bei umgeklappten Rücksitzen sind es 1.250 Liter. Hilfreich im Alltag ist der zweiteilige Ladeboden mit Staufach darunter, ergänzt von Fächern in den Türen und der Seitenverkleidung. Auf Wunsch öffnen die Hecktüren per Schlüsseldruck oder Fußschwenk unterm Heck.

Zur Markteinführung am 31. Oktober gibt es den Clubman in drei verschiedenen Modell-Varianten: mit Vierzylinder-Dieselmotor und 110 kW/150 PS im Mini Cooper D (Österreich-Preis: 27.600 Euro), mit einem 100 kW/136 PS starkem Dreizylinder-Benziner (24.900 Euro) und als Cooper S Clubman mit 141 kW/192 PS starkem Vierzylinder-Ottomotor (28.800 Euro).

Den Durchschnittsverbrauch des Diesels gibt Mini mit 4,1 bis 4,4 Liter auf 100 Kilometer an, die CO2-Emissionen liegen bei 109 bis 115 g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.