AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kundensport-Version: Opel Astra TCR

Power-Paket

Grünes Licht für den Kundensport: Der neue Opel Astra TCR wurde artgerecht auf einer Rennstrecke im belgischen Mettet präsentiert.

mid/rlo

Der Opel Astra TCR ist startklar für die Rennstrecke: Die Rüsselsheimer haben jetzt ihren neuen Kundensport-Tourenwagen auf der Rennstrecke im belgischen Mettet erstmals gezeigt.

Der Astra TCR soll Seriennähe mit moderner Renntechnik sowie einem effektiven Sicherheitskonzept vereinen, betonen die Opel-Verantwortlichen. Eingesetzt wird das Fahrzeug bei Sprint- und Langstreckenrennen wie beispielsweise den 24 Stunden auf dem Nürburgring.

Angetrieben wird der Fünftürer von einem Zweiliter-Turbomotor. Die vom Reglement definierte Leistung beträgt 243 kW/330 PS bei einem maximalen Drehmoment von 420 Newtonmeter. Die Kraft wird über ein sequenzielles Sechsgang-Renngetriebe per Schaltwippen am Lenkrad auf die Vorderräder übertragen.

Das Fahrwerk ist rundum einstellbar und verfügt über modernste Dämpfertechnik. Relevant für die Fahrzeugabstimmung ist auch die effiziente Aerodynamik, die einen verstellbaren Frontsplitter und Heckflügel beinhaltet - beides aus Kostengründen Einheitsbauteile, die an allen TCR-Fahrzeugen identisch sind. Elektronische Assistenzsysteme wie ABS und ESP verbietet das Reglement.

Mit dem Engagement in der Touring Car Racing Series (TCR) setzt Opel eine lange Tradition im Tourenwagen-Sport fort. Neben den Werkseinsätzen in DTM oder STW war der Kundensport stets eine tragende Säule im Motorsport-Engagement des Autobauers.

Die verschiedenen nationalen Championate wie die neue deutsche TCR-Serie unter Federführung des langjährigen Opel-Partners ADAC bieten ab 2016 "ebenso ein ideales Spielfeld wie die europäische Meisterschaft". Mit diesem dreistufigen Konzept sei sichergestellt, dass Kundenteams mit ein und demselben Rennfahrzeug weltweit an den Start gehen können.

Der Astra TCR wird in enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Opel-Partner Kissling Motorsport entwickelt. Noch im Oktober sind erste Funktionstests vorgesehen. Ab Ende Februar 2016 wird eine limitierte Stückzahl des Astra TCR an ausgewählte Kundenteams geliefert. Das rennfertige Fahrzeug kostet 95.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.