AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sondermodell: Porsche Cayman Black Edition

Back in black

Ganz in Schwarz und mit erweiterter Ausstattung: das Sondermodell "Black Edition" des Porsche Cayman als letzter Sechszylinder-Boxer.

mid/kw

Ehe im nächsten Jahr Vierzylinder-Turbomotoren den traditionellen Sechszylinder im Boxster und Cayman ablösen, bringt Porsche mit dem Cayman "Black Edition" noch ein Sondermodell auf den Markt.

Der Preis des 202 kW/275 PS starken, ab sofort bestellbaren Coupés beträgt 71.816 Euro (Deutschland: 59.596 Euro). Damit ist der Cayman Black Edition rund 7.300 Euro teurer als das identisch motorisierte Cayman-Basismodell.

Von dem unterscheidet sich der ganz in Schwarz gehaltene Cayman Black Edition durch eine erweiterte Serienausstattung, die unter anderem 20-Zoll große Carrera Classic-Räder, Navigations-System, Teilleder-Interieur, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Tempomat, Sitzheizung und ein Sport-Design-Lenkrad umfasst.

Da Porsche in Boxster und Cayman 2016 die traditionellen Sechszylinder-Saugmotoren durch Vierzylinder-Turbo-Boxer ersetzt, dürften die aktuellen Einsteiger-Sportwagen aus Zuffenhausen künftig zu den besonders wertstabilen Gebrauchtwagen zählen. Für die Cayman-Sonderserie gilt dies wohl erst recht, wie ein Blick auf die vergangenen Black Edition-Serien von 911 und Boxster zeigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.