AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innere Werte

Der Seat Ibiza erhält im Rahmen der aktuellen Modellpflege neue Motoren sowie neue designte Scheinwerfer und Ausstattungselemente.

mid/ts

Mit leichten optischen Retuschen geht ab dem Spätsommer 2015 der Seat Ibiza an den Start. Der Spanier ist dann mit Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht ausgestattet. Dazu gibt es neue Leichtmetall-Räder in 16 oder 17 Zoll.

Die größten Änderungen bei dem Kleinwagen finden sich unter der Motorhaube, wo jetzt neue Motoren arbeiten Die Preisliste beginnt bei 11 990 Euro für den Dreitürer SC. Österreich-Preise stehen noch nicht fest. In Deutschland startet der Fünftürer bei 12.690 Euro und der Kombi ST bei 13.490 Euro.

Als Benziner stehen drei 1,0-Liter-Dreizylinder-Motoren mit Leistungen zwischen 55 kW/75 PS und 81 kW/110 PS zur Wahl. Darüber hinaus sind drei 1,4-Liter-Dreizylinder-Dieselmotoren mit 55 kW/75 PS bis 77 kW/105 PS im Angebot.

Gegen Jahresende folgt noch ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 110 kW/150 PS und Zylinder-Abschaltung als Top-Version.

Für alle Motoren ist eine Start-Stopp-Automatik erhältlich, die Kraftübertragung übernehmen 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Als neue Option gibt es die adaptive Dämpfung DCC, mit der die Fahrmodi "Komfort" und "Sport" gewählt werden können.

Auch sind neue Assistenz-Systeme an Bord. Künftig unterstützt eine Müdigkeitserkennung den Fahrer und im Falle eines Unfalls verhindert die neue Multikollisions-Bremse Mehrfach-Crashs, indem das Fahrzeug automatisch abgebremst wird.

Ultraschall-Sensoren überwachen das Einparken und auch eine Rückfahrkamera ist lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.