AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aufgepeppt: Tesla Model S 70D

Modelpflege

Das neue Einstiegs-Modell des Tesla Model S, der 70D, erhält serienmäßig eine größere Batterie und Allradantrieb, wird aber auch teurer.

mid/ts

Tesla bringt sein Model S im Juni in der neuen Basis-Variante 70D auf den Markt. Statt bisher 60 kWh ist nun eine Batterie mit 70 kWh Kapazität an Bord. Die Reichweite der Elektro-Limousine soll dadurch von 335 Kilometer auf künftig rund 440 Kilometer ansteigen.

Darüber hinaus ist das Model S 70 D mit Allradantrieb unterwegs. Von den zwei E-Antriebsmotoren treibt einer die Vorderachse, der zweite die Hinterachse an. In der Spitze leisten beide Motoren zusammen 384 kW/522 PS, die Dauerleistung beträgt 246 kW/334 PS. Damit absolviert das Model S den Standard-Sprint von 0 auf 100 km in 5,4 Sekunden und erreicht (abgeregelte) 225 km/h.

Doch auch der Preis steigt: Die nunmehr günstigste Variante des Model S kostet in Österreich 76.840 Euro (Deutschland: 75.800 Euro). Im Gegenzug erweitert der Hersteller die Serienausstattung des Model S unter anderem um Assistenz-Systeme wie einen Spurwechsel-Assistenten und eine Notbrems-Automatik. Ebenfalls serienmäßig sind limitfreie Internetnutzung und Navigation mit stets aktuellem Kartenmaterial.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.