AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf GTD Variant ab sofort bestellbar

Gran Turismo Diesel

Erstmals zieren die Buchstaben GTD nun auch den Golf Variant, der wie schon der Golf GTD über einen 184 PS starken TDI Motor verfügt.

Bereits seit 1982 steht das Kürzel GTD bei Volkswagen für „Gran Turismo Diesel" und verspricht ebenso sportliches wie sparsames Fahren. Der neue Golf GTD Variant feiert auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere und ist ab sofort ab 33.200 Euro bestellbar.

Auch der Golf GTD Variant hat die besten Voraussetzungen sich als Langstreckenikone zu etablieren: Sein 184 PS starker TDI Motor beschleunigt den Golf GTD Variant in 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment des 2-Liter-Aggregats liegt bei 380 Nm. Dabei beeindruckt der sportliche Kombi mit einem Labor-Verbrauch von 4,4 Liter/100 km.

Neben GTD spezifischen Stoßfängern und einem Kühlerschutzgitter in Wabenstruktur verfügt der Golf GTD Variant über abgedunkelte Rückleuchten und Schwellerverbreiterungen. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch die 17-Zoll-Leichtmetallräder „Curitiba", eine schwarze Dachreling und verchromte Doppelendrohre.

Ebenfalls serienmäßig an Bord des Golf GTD Variant: Ein um 15 mm abgesenktes Sportfahrwerk und eine Progressivlenkung, die ein besseres Lenkverhalten bei dynamischer Fahrweise bietet und gleichzeitig für mehr Komfort im Alltag sorgt.

Im Interieur setzt sich der dynamische Stil mit Sportsitzen in Stoff „Clark", beleuchteten Einstiegsleisten, schwarzem Dachhimmel und schwarzen Säulenverkleidungen fort. Hinzu kommen zahlreiche Dekor-Einlagen und Blenden in „Checkered Black" sowie Pedalkappen aus Edelstahl. Zusätzlich sorgen ein Multifunktions-Lederlenkrad mit Alu-Dekor für den nötigen Feinschliff im Innenraum.

Optional sind für den Golf GTD Variant 18-Zoll-Leichtmetallräder „Nogaro" und Sitzbezüge wahlweise in Stoff/Alcantara oder Leder „Vienna" erhältlich. Darüber hinaus gibt es das Sport & Design-Paket, das die Fahrprofilauswahl, die „18-Zoll-Leichtmetallräder „Nogaro", rote Bremssättel sowie abgedunkelte Scheiben ab B-Säule enthält.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!