AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Audi S1 von B&B mit 380 PS

Giftzwerg

Die Ruhe vor dem Sturm: Tuner B&B steigert die Leistung des Audi S1 auf bis zu 380 PS. Derart aufgepumpt, schafft der Giftzwerg 285 km/h Spitze.

mid/rlo

Bei diesem Audi S1 hört für so manchen Porsche-Fahrer der Spaß auf. Die Tuning-Spezialisten von B&B aus dem deutschen Siegen gehen bei dem Flitzer aus Ingolstadt bis an die Schmerzgrenze.

Wem die serienmäßigen 170 kW/231 PS und 370 Nm Drehmoment zu wenig sind, der kann den Giftzwerg jetzt kräftig aufpumpen lassen. Insgesamt fünf Ausbaustufen stehen zur Auswahl.

In der Top-Version leistet der S1 279 kW/380 PS, das maximale Drehmoment steigt auf 540 Newtonmeter. Die Spurtzeit von 0 auf 100 km/h verkürzt sich von 5,9 auf 4,5 Sekunden, und die 200-km/h-Marke ist schon nach 16,6 Sekunden erreicht (vorher 23,6 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit steigt von werksseitig abgeregelten 250 km/h auf über 285 km/h.

Erreicht wird dieser Leistungs-Schub laut B&B durch einen größeren Turbolader, einen Hochleistungs-Ladeluftkühler, eine Spezial-Ölkühlanlage, eine CarbonAirbox, eine Rennsport-Abgasanlage mit Spezial-Abgasvorrohr und Sportkatalysator, die Bearbeitung von Ansaugwegen und Luftführungen sowie die Erhöhung des Ladedrucks und die Anpassung der Kennfelder für die Einspritzung. Für diese Kraftkur sind dann 12.950 Euro fällig.

Wem dieser S1 zu heiß ist, der kann eine der kleineren Ausbaustufen wählen: Das Motorenprogramm beginnt mit Stufe 1 und 210 kW/286 PS (ab 998 Euro). 228 kW/310 PS werden mit Stufe 2 (1.498 Euro) erreicht. Stufe 3 bringt es auf 240 kW/326 PS (3.950 Euro), und in Stufe 4 stehen 260 kW/354 PS zur Verfügung (8.950 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.