AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläumsmodell "30 Jahre BMW M3"

Hommage

Happy Birthday M3: BMW legt anlässlich des 30sten Geburtstags seines Sportgeräts die 450 PS starke Jubiläumsedition "30 Jahre M3" auf.

mid/rhu

Echte Motorsport-Technik in einem Großserienmodell - damit begeistert der M3 von BMW seit drei Jahrzehnten Fans der dynamischen Fortbewegung. Zum Jubiläum legen die Münchner jetzt die auf 500 Stück limitierte Edition "30 Jahre M3" auf, die ausschließlich in der Außenfarbe Macaoblau metallic angeboten wird.

Der Sonder-M3 basiert auf dem regulären M3 mit Competition Paket mit einer um 14 kW/19 PS auf 331 kW/450 PS gesteigerten Motorleistung aus einem doppelt aufgeladenen Reihensechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum. Auch das sogenannte "Adaptive M-Fahrwerk" und geschmiedete 20 Zoll-Leichtmetallräder im Sternspeichen-Styling sind an Bord.

Mit dem optionalen Siebengang M-Doppelkupplungsgetriebe sprintet der Jubilar in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h - 0,1 Sekunden schneller als das Serienmodell.

Die Endrohrblenden der Sportabgasanlage sind in Schwarzchrom ausgeführt, den Sound beschreibt BMW als "charakteristisch und kraftvoll". Das Editionsmodell verfügt über spezielle Kiemen in den vorderen Kotflügeln, sie tragen den Schriftzug "30 Jahre M3".

Auch der Innenraum ist ganz auf sportliche Performance ausgerichtet, von den Sportsitzen bis zu den M-Logos auf Gurten, Einstiegs- und Interieurleisten. Der "Jubiläums-Aufpreis" gegenüber dem "normalen" M3 mit Doppelkupplungs-Automatik und Competition Paket ist für Österreich noch offen, in Deutschland beträgt er exakt 10.000 Euro (in Summe ca. 90.000 Euro), hierzulande wäre demnach mit knapp unter 100.000 Euro zu rechnen. Die Markteinführung ist für den Sommer 2016 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.