AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E-Autos: Anhänger als Range-Extender

Anhänglich

Ankoppeln statt Nachladen: Miet-Anhänger mit mobilen Akku-Packs sollen Elektroautos in Zukunft bei Bedarf langstreckentauglich machen.

mid/ts

Elektroautos langstreckentauglich machen: Das will das deutsche Unternehmen Nomadic Power mithilfe von Batterie-Anhängern - und hat nach eigenen Angaben bereits einen prominenten Fürsprecher. Tesla-Chef Elon Musk denkt demnach über mobile Batterien als Reichweiten-Verlängerer nach.

Das Konzept klingt schräg, aber durchaus praktikabel: Nomadic Power will mobile Batterien als Range-Extender zur Miete an wichtigen Autobahnen anbieten.

So könne ein Elektroauto-Fahrer den Anhänger an einer Autobahnstation am Stadtrand ankoppeln, mit dem Gespann hunderte Kilometer zurücklegen und zum Beispiel kurz vor dem Verlassen der Autobahn das Akku-Pack wieder abgeben.

"Wir freuen uns sehr, dass Elon Musk über ein Range-Extender-Konzept wie das unsere nachdenkt, um die Reichweite der Tesla Modelle noch weiter zu vergrößern", sagt Dr. Manfred Baumgärtner, Geschäftsführer von Nomadic Power.

Das Unternehmen arbeite bereits seit geraumer Zeit mit Unterstützung der Europäischen Union und der Deutschen Bundesregierung an der Umsetzung. Noch 2016 soll das Konzept serienreif sein.

Ob sich Tesla-Kunden ihr schmuckes Beschleunigungswunder durch einen Anhänger optisch wie fahrtechnisch entwerten lassen wollen, bleibt abzuwarten. Die beste Lösung ist der Batterie-Anhänger wohl kaum, aber eventuell die zweitbeste, bis sich Batterietechnik und Lade-Infrastruktur entsprechend weiter entwickelt haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.