AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
6,5 Millionen Euro für Ferrari LaFerrari Ferrari LaFerrari

Auktions-Magnitude

Der 500. gebaute LaFerrari wurde um 6,5 Millionen Euro versteigert. Der Erlös kommt den Angehörigen der Erdbebenopfer in Mittelitalien zugute.

mid/rlo

Eigentlich ist der Supersportwagen LaFerrari auf 499 Exemplare limitiert und längst ausverkauft. Doch für die gute Sache hat der Sportwagenhersteller noch einen Flitzer nachgelegt. Und Nummer 500 ist ein ganz besonderes Exemplar.

Dieser LaFerrari wurde einzig und allein für eine Versteigerung gebaut. Jetzt kam der seltene Renner unter den Hammer, 6,5 Millionen Euro wurden bei der Auktion erzielt. Der Erlös kommt den Angehörigen der Erdbeben-Opfer vom August 2016 in Mittelitalien zugute. Bei der Katastrophe starben etwa 300 Menschen, Tausende verloren ihr Zuhause.

Übrigens: Bei der Markteinführung kostete der LaFerrari schlappe 1,2 Millionen Euro. Für betuchte Sammler aus dem Nahen Osten, Asien oder den USA ist der Sportwagen aber jeden Cent wert. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt der LaFerrari in weniger als 3 Sekunden, von 0 bis 300 km/h vergehen gerade mal 15 Sekunden und die Spitze liegt bei mehr als 350 km/h. Der V12-Motor allein entwickelt 800 PS und 700 Newtonmeter maximales Drehmoment. Zusammen mit dem Hybridantrieb sind es 963 PS Systemleistung und mehr als 900 Newtonmeter Drehmoment.

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Ferrari eine Serie verlängert. So wurde schon 2005 ein 400. "Enzo" zu karitativen Zwecken gefertigt. Seine Versteigerung erbrachte damals 950.000 Euro. Zehn Jahre später wurde der 400. Enzo dann für umgerechnet 5,4 Millionen Euro beim Auktionshaus Sotheby's weiterverkauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.