AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Typisch Tipo

Funktionalität, Einfachheit und Bezahlbarkeit definieren den neuen Fiat Tipo. Zusätzlich gibt es einen Schuss italienisches Design und Lebensart.

mid/wp

Nur billig will niemand. Autokäufer wollen zwar den Bestpreis, aber dafür ein Auto, das sie fesch (Design), praktisch (Ausstattung) und günstig (Betriebskosten) durch den Alltag führt.

Mit diesen Eigenschaften aus dem Forderungskatalog der neuen Kunden modernisiert und erweitert Fiat seine Modellfamilie. Und zwar pünktlich nach Modellfahrplan und präzise mit einem einfachen Produktkonzept. Dafür fährt die neue Fiat Tipo-Modellreihe in drei Versionen vor.

In diesen Wochen ist bereits die viertürige Tipo Limousine verfügbar, dann klinkt sich die fünftürige Schrägheck-Version ein, und im Herbst 2016 meldet sich der Kombi. Allen gemeinsam ist die Besinnung auf eine bewährte Fiat-Qualität: hübsche, praktische Autos zum vernünftigen Preis.

Die andere Fiat-Qualität sind sportlich-trendige Leckerlis, Beispiele dafür: der 500 in allen Versionen, der neue 124 Spider und geschärfte Abarth-Varianten.

Schon formal ist zu erkennen, dass der Tipo zwar eigenständig ist, aber nirgends aneckt. Gebremste Rundlichkeit wird mit straffen Linien, einem schönen Schuss vernünftiger Sportlichkeit und einem bulligen Bug kombiniert. In Summe zeigt der Tipo eine elegante Robustheit, eine ruhige Selbstverständlichkeit im Auftritt.

Für das Design und die wohnlich-ruhige Atmosphäre im Innenraum war das Fiat-eigene Centro Stile zuständig. Fünf Plätze mit fünf Kopfstützen und sechs Airbags gibt es, und mehr Raum für lange Beine und breite Schultern hat keiner sonst in dieser Klasse zu bieten. Und die Schrägheck- und Kombi-Versionen des Tipo legen in der Wertigkeit des Armaturenträgers und beim Bildschirm (Sieben-Zoll-Display) noch deutlich zu.

Dazu passt die Klarheit in der Staffelung der Modell-Familie, drei aufeinander bauende Ausstattungsvarianten gibt es: Pop, Easy und Lounge.

Der Startpreis lautet scharf kalkulierte 13.790 Euro (Deutschland: 13.990 Euro) für die 4,50-Meter-Limousine, Easy und Lounge sind dann jeweils 1.200 Euro teurer.

Aber schon die Pop-Variante ist vollwertig ausstaffiert, der Tipo ist nirgendwo eine rollende Verzichterklärung. Das gilt auch für die Technik.

Motoren, Getriebe und Leistungen orientieren sich an den Forderungen des Alltags und den Fragen der wirklichen Bedürfnisse: Zwei Benziner mit 95 oder 110 PS und zwei turbodiesel mit 95 oder 120 PS.

Überall Frontantrieb, Sechsgang- oder ein Fünfgang-Schaltgetriebe, eine Automatik als Option, keine Experimente in Technik und Ausstattung, die Produktion kann schlank und kostengünstig arbeiten.

Mit seinen Unterhaltsansprüchen holt der Tipo keinem Kunden die Haare vom Kopf, Fiat verspricht niedrige Kosten für Service und Reparaturen, sparsam im Betrieb soll der Tipo sein, statt mit überzogener Raubtierleistung glänzt er mit Spatzendurst: 4,1 und 4,2 Liter sind die Normverbräuche der Turbodiesel, die Benziner liegen bei 5,7 und 6,3 Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.