AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford entwickelt neue Akustik-Systeme

Sound-Individualisierung

Ford entwickelt Akustik-Systeme im Auto, mit denen sich nicht nur Geräusche mindern, sondern auch eigene "Klangzonen" bilden lassen.

mid/mk

Aktive Geräuschkontrolle (Active Noise Control, ANC) gibt es mittlerweile nicht mehr nur in Luxusautos, sondern auch in der Mittelklasse. Sie senkt das Innenraumgeräusch durch die Erzeugung von gegenläufigen Schallwellen und erhöht den Fahrkomfort auf diese Weise wesentlich.

Ford arbeitet nun an der Weiterentwicklung des Systems, mit dem sich weit mehr Vorteile für Passagiere realisieren lassen.

Technisch funktioniert ANC nach dem physikalischen Prinzip der Überdeckung. Mikrofone nehmen das Innenraumgeräusch auf, ein Rechner analysiert es und erzeugt über die Verstärker und Lautsprecher der Audioanlage an Bord eben jene gegenläufigen Schallwellen. Beide Tonkurven egalisieren sich, subjektiv werden Motor-, Fahr- und Windgeräusche weitaus schwächer empfunden.

Aber die Tontechnik bietet weitere Nutzen, so könnten etwa im Auto personalisierte Klangzonen entstehen. Über Mikrofone, Verstärker und Lautsprecher, die in den Kopfstützen eingebaut werden, können Passagiere Anrufe erledigen, Musik hören oder sich den Ton eines gestreamten Videos einspielen lassen, ohne dabei die anderen Mitfahrer zu stören oder Kopfhörer tragen zu müssen.

Die Anlage verbessert auch die Kommunikation zwischen den Passagieren vorn und im Fond. VW etwa hat eine solche Klangverstärkung für den T6 im Angebot (es gab sie auch schon im T5), mit dem Tuscheln auf der Rückbank ist es dann vorbei, die Eltern hören mit. Diese können auch mit den Sprösslingen sprechen, ohne sich umzudrehen und die Augen von der Straße abzuwenden. In diesem Fall wird der Schall nicht eliminiert, sondern verstärkt.

Eine weitere Entwicklungsmöglichkeit wäre nach Ansicht von Ford, ablenkende Geräusche zu reduzieren, um sich besser auf das Fahren konzentrieren zu können.

"Diese Entwicklung ist in den kommenden fünf oder zehn Jahren denkbar", sagt Dr. Ralf Heinrichs, Akustik-Experte bei Ford. "Wir verwenden die Active Noise Control-Technologie bereits in einigen unserer Fahrzeuge, um Motorengeräusche zu reduzieren. Für die Zukunft sehen wir aber noch jede Menge zusätzliches Potenzial".

Dabei ergäben sich völlig neue Aussichten: "Positioniert man die Mikrofone und Lautsprecher an der richtigen Stelle, könnte man wählen, wessen Stimme man hören möchte und wessen im Moment gerade nicht. Die hierfür notwendige Technik ließe sich beispielsweise in Sitz-Lehnen integrieren". Die nörgelnde Schwiegermutter oder die lautstark streitenden Kinder ließen sich so auf elegante Weise ausblenden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.