AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fernando Alonso testet Honda NSX in Estoril

Weltmeisterlich

Fernando Alonso nahm sich eine kurze Auszeit von der Formel 1, um den neuen Honda NSX auf der Rennstrecke von Estoril zu testen.

Bei einem exklusiven Event für spanische Medien fuhr Fernando Alonso den NSX auf der Rennstrecke von Estoril (Lissabon, Portugal), wobei Journalisten die Möglichkeit hatten, mit dem Doppel-Weltmeister mitzufahren.

Auf der anschließenden Pressekonferenz sagte Alonso: „Was das Fahrverhalten angeht, war ich vor allem von der Bremsleistung überrascht – das Bremsgefühl ist der Formel 1 sehr ähnlich.“

Und weiter: „Natürlich ist die Fahrt mit dem NSX weicher und angenehmer als in einem F1 Auto – schließlich muss man nicht wie im Rennen um jeden Zentimeter kämpfen. Es ist wie der Unterschied zwischen künstlerischem und technischem Zeichnen.“

Die Wahl von Estoril war kein Zufall – bereits Formel -1-Legende Ayrton Senna verbrachte unzählige Stunden auf dieser Rennstrecke. Senna fuhr hier 1985 seinen ersten Grand Prix-Sieg ein und war maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des Honda NSX der ersten Generation Ende der 1980er beteiligt. Seitdem brachte Estoril zahlreiche weitere Erfolge für andere Honda Fahrer – sowohl auf vier als auch zwei Rädern.

Der neue Hybrid-Sportwagen verfügt über einen völlig neuen DOHC-V6-Doppelturbo-Mittelmotor in Kombination mit einem 9-Gang-Doppelkupplungs-Getriebe (9DCT), das speziell für den NSX entwickelt wurde. Ein Elektromotor mit Direktantrieb sitzt zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe und unterstützt bei Beschleunigung, Bremsung und bei Gangwechseln.

Darüber hinaus werden die Vorderräder des NSX von zwei Hochleistungs-Elektromotoren - der Twin-Motor-Unit (TMU) unabhängig angetrieben, die unmittelbar auf das Drehmoment reagieren. Damit liefert die Antriebseinheit eine Höchstleistung von 581 PS.

Der NSX wird ausschließlich im Honda Performance Manufacturing Center (PMC) in Marysville, Ohio (USA), gefertigt, wo 100 Spezialisten für Karosseriebau, Lackierung und Endmontage verantwortlich sind. Bestellungen in Europa werden seit April diesen Jahres entgegengenommen, erste Auslieferungen erfolgen im Herbst 2016.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.