AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Manche mögen´s heiß

Rasanter Leichtbau-Renner: Der Lotus 3-Eleven beschleunigt in der stärksten Variante in 3,0 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht 290 km/h.

mid/rlo

Mit diesem Sportwagen gehen die Pferde durch. In der Rennversion leistet der 3,5-Liter-V6-Motor des Lotus 3-Eleven 343 kW/466 PS.

Schon beim Blick auf die Leistungsdaten wird so manchem Sportwagen-Fan warm ums Herz: Für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt der 3-Eleven gerade mal 3,0 Sekunden, das maximale Drehmoment geben die Briten mit 450 Newtonmetern zwischen 3.500 und 6.500/min an, und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 290 km/h erreicht.

Die Straßenversion ist mit 306 kW/416 PS ein bisschen schwächer auf der Brust, lässt allerdings ebenfalls keine Wünsche offen: Für den Spurt von 0 auf 100 km/h vergehen 3,4 Sekunden, die Spitze beträgt 280 km/h.

Die Rennversion ist mit einem sequenziellen 6-Gang-Renngetriebe ausgestattet und verfügt über eine Trockensumpfschmierung, Ölkühler, Sperrdifferential und eine Paddle-Shift-Schaltung.

Die Straßenversion wird serienmäßig mit einem handgeschalteten 6-Gang-Getriebe, Sperrdifferential, einer Hochleistungs-Kupplung und einem Ölkühler geliefert. Hinten steht der britische Super-Flitzer auf 19 Zoll großen Leichtmetallrädern mit Reifen der Größe 275/35, vorne rollt er auf 18 Zöllern in der Größe 225/40.

Mit der extrem leichten Karosserie aus Kohlefaserverbund bringt der 3-Eleven gerade einmal 890 Kilogramm auf die Waage (Trockengewicht). Das Monocoque des 3-Eleven ist eine neu entwickelte Aluminium-Leichtbaukonstruktion.

Der serienmäßige Überrollbügel ist für zusätzlichen Schutz durch zwei seitliche Verstrebungen verstärkt. Ein vom Automobil-Weltverband (FIA) zugelassener Überrollkäfig erfüllt die internationalen Rennsport-Bestimmungen und ist gegen Aufpreis auch für die Straßenversion erhältlich.

Die für den Rennsport zugelassenen Feuerlöscher, die Batterie-Trenndiode sowie die Abschleppöse sind Teil der Serienausstattung der Rennversion und ebenfalls gegen Aufpreis für die Straßenversion erhältlich.

Der 3-Eleven wurde auf dem berühmten Goodwood Festival of Speed zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Supersportwagen wird laut Lotus in einer limitierten Auflage von nur 311 Exemplaren hergestellt.

Die ersten Fahrzeuge werden ab März 2016 an die Kunden ausgeliefert. Die Rennversion kostet umgerechnet rund 130.000 Euro zuzüglich Steuern, die Straßenversion gibt es ab etwa 92.000 Euro plus Steuern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.