AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini Clubman als John Cooper Works Mini Clubman John Cooper Works 2016

Mini-Muskelspiel

Mini stattet nunmehr auch den groß gewachsenen Clubman mit dem 231 PS starken Doppelturbo-Vierzylinder als John Cooper Works aus.

mid/rhu

Für den Mini Clubman John Cooper Works wurden erstmals der doppelt aufgeladene Zweiliter-Benziner mit 170 kW/231 PS mit der neuen Generation des Allradantriebs namens "ALL4" mit elektrohydraulischer Regelung kombiniert.

Serienmäßig ist ein Sechsgang-Handschalter installiert, optional rollt der Clubman auch mit einer Achtgang-Steptronic an. Er sprintet mit beiden Getrieben in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Serienmäßig ist er mit einer Sportabgasanlage, Brembo-Sportbremsen, 18 Zoll großen Leichtmetallrädern, der Fahrstabilitätsregelung DSC samt DTC (Dynamische Traktions Control), einer elektronischen Differenzialsperre der und Performance Control ausgestattet, optional können noch die Dynamische Dämpfer Control und 19 Zoll große Leichtmetallräder gebucht werden.

Sämtliche für den neuen Clubman angebotenen Fahrerassistenzsysteme sind auch für das John-Cooper-Works-Modell zu haben.

Also etwa der Regensensor mit automatischer Fahrlichtaktivierung, der Parkassistent, die Rückfahrkamera sowie Driving Assistant inklusive der kamerabasierten aktiven Geschwindigkeitsregelung, die Personenwarnung mit Anbremsfunktion, der Fernlichtassistent und die Verkehrszeichenerkennung.

Auch das Infotainment-Angebot entspricht dem der anderen Clubman-Versionen. Bei der Optik lässt der kräftig gewachsene Sportler hingegem dezent, aber durchaus sichtbar die Muskeln spielen.

In der Preisliste steht der JCW-Clubman ab 39.900 Euro (Deutschland: 38.500 Euro), für die Version mit Automatik sind vertretbare 1.467 Euro Aufpreis fällig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.