AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini Clubman als John Cooper Works Mini Clubman John Cooper Works 2016

Mini-Muskelspiel

Mini stattet nunmehr auch den groß gewachsenen Clubman mit dem 231 PS starken Doppelturbo-Vierzylinder als John Cooper Works aus.

mid/rhu

Für den Mini Clubman John Cooper Works wurden erstmals der doppelt aufgeladene Zweiliter-Benziner mit 170 kW/231 PS mit der neuen Generation des Allradantriebs namens "ALL4" mit elektrohydraulischer Regelung kombiniert.

Serienmäßig ist ein Sechsgang-Handschalter installiert, optional rollt der Clubman auch mit einer Achtgang-Steptronic an. Er sprintet mit beiden Getrieben in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Serienmäßig ist er mit einer Sportabgasanlage, Brembo-Sportbremsen, 18 Zoll großen Leichtmetallrädern, der Fahrstabilitätsregelung DSC samt DTC (Dynamische Traktions Control), einer elektronischen Differenzialsperre der und Performance Control ausgestattet, optional können noch die Dynamische Dämpfer Control und 19 Zoll große Leichtmetallräder gebucht werden.

Sämtliche für den neuen Clubman angebotenen Fahrerassistenzsysteme sind auch für das John-Cooper-Works-Modell zu haben.

Also etwa der Regensensor mit automatischer Fahrlichtaktivierung, der Parkassistent, die Rückfahrkamera sowie Driving Assistant inklusive der kamerabasierten aktiven Geschwindigkeitsregelung, die Personenwarnung mit Anbremsfunktion, der Fernlichtassistent und die Verkehrszeichenerkennung.

Auch das Infotainment-Angebot entspricht dem der anderen Clubman-Versionen. Bei der Optik lässt der kräftig gewachsene Sportler hingegem dezent, aber durchaus sichtbar die Muskeln spielen.

In der Preisliste steht der JCW-Clubman ab 39.900 Euro (Deutschland: 38.500 Euro), für die Version mit Automatik sind vertretbare 1.467 Euro Aufpreis fällig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!