AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault produziert Kadjar auch in China

Go east!

Renault eröffnet seine erste Fertigungsstätte in China zur Produktion des SUV-Modells Kadjar. WIe in China üblich in Form eines Joint Ventures.

mid/rlo

Auch wenn der Wachstumsmarkt China derzeit etwas schwächelt, setzt die Automobilindustrie weiter hohe Erwartungen ins Reich der Mitte. Jetzt hat auch Renault seine erste Fertigungsstätte in der Volksrepublik. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das Werk in Wuhan eingeweiht.

Als erstes Modell soll dort das SUV-Modell Kadjar vom Band rollen. Zudem wird noch in diesem Jahr die Produktion eines zweiten SUV starten, das in den kommenden Monaten vorgestellt wird, teilt der französische Autobauer mit.

Der neue Produktions-Standort beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und verfügt über eine Fertigungskapazität von 150.000 Fahrzeugen, die laut Renault bei Bedarf verdoppelt werden kann.

"Der Bau eines Werkes auf der grünen Wiese stellt jedes Mal eine große Herausforderung dar", sagt Jacques Daniel, Chef des Gemeinschaftsunternehmens von Renault und dem lokalen Partner Dongfeng - in China müssen Konzerne mit einem hiesigen Partner in Form eines Joint Ventures zusammenarbeiten, sonst gibt es keine Standort-Chance.

Man habe ein innovatives Unternehmen geschaffen, eine Automobil-Fertigungsstätte und eine Produktion für mechanische Komponenten aufgebaut sowie zwei SUV-Modelle auf den Weg gebracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.