AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Musk: Ende konventioneller Autos in 15 Jahren

Wüste Vision

Tesla-Chef Elon Musk sieht Autos, in denen die Insassen noch selbst steuern, als Auslaufmodelle an: "In 15 Jahren ist Lenkrad Aufpreis-Extra".

mid/ts

"Wer Visionen hat, braucht einen Arzt", so lautet einer der bekanntesten Sprüche des österreichischen Ex-Bundeskanzlers Franz Vranitzky. Demnach bräuchte Tesla-Chef Elon Musk (Bild oben) wohl ein ganzes Ärzteteam.

Denn in Hongkong sagte dieser jetzt das Ende für konventionelle Autos schon in 15 Jahren voraus. "Langfristig gesehen wird es in den meisten Autos gar kein Lenkrad mehr geben - das wird man extra bestellen müssen", so Musk laut der Fachzeitschrift "kfz-betrieb".

Tesla wolle bereits bis 2018 komplett selbstfahrende Autos anbieten und suche zur Umsetzung dieses Ziels derzeit rund 1.600 Softwareingenieure.

Dem Hemmschuh günstiger Kraftstoff-Preise für die E-Mobilität, müsse man nun mit attraktivem Design begegnen: "Wir streben an, die Autos so unwiderstehlich zu bauen, dass sie trotz eines niedrigen Kraftstoffpreises immer noch die Autos sind, die jeder unbedingt haben will."

Und die Freude am Fahren? Wohl kein Fachgebiet von Elon Musk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.