AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Motoren für den VW Touran

Motoren-Duo

Der VW Touran bekommt zwei neue Top-Triebwerke: Der 1,8-TSI-Benziner leistet 180 PS, der Zweiliter-Diesel bringt es auf 190 PS.

mid/mk

Volkswagen macht den Touran mit zwei neuen Spitzenmotorisierungen stärker. Der 1,8 l TSI mit 132 kW/180 PS verleiht dem Kompktvan eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h.

Serienmäßig wird ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen eingebaut. Der Motor verbraucht 6,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer und wird ausschließlich in der Top-Ausstattung Highline angeboten. Der Preis liegt bei 37.630 Euro (Deutschland: 34.250 Euro).

Auch in der Diesel-Abteilung schwellen die Muskeln. Der neue Zweiliter-TDI leistet 140 kW/190 PS und macht den Touran 220 km/h schnell. 4,6 Liter Treibstoff werden als Verbrauch angegeben.

Mit der obligatorischen Highline-Austattung und dem Sechsgang-Dppelkupplungsgetriebe kostet der Touran 2,0 TDI 39.100 (Deutschland: 37.150 Euro).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.