AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: Drei neue E-Autos in der Pipeline

Unter Strom

VW will in den nächsten Jahren drei weitere Elektroautos vorstellen. Vor allem in der Ober- und Luxusklasse setzt man künftig auf Elektromobilität.

mid/rlo

VW setzt verstärkt auf die Elektromobilität. So sollen zusätzlich drei neue E-Modelle der Wolfsburger auf den Markt kommen.

Dabei handelt es sich laut auto motor und sport voraussichtlich um einen Elektro-SUV im Crossover-Look, der 2020 kommen soll. "Dazu wird es ein größeres Raumkonzept sowie eine Limousine geben", heißt es bei VW.

Alle Autos bekommen komplett eigenständige Cockpits, können optional auch induktiv geladen werden und sollen nur unwesentlich teurer sein als vergleichbar starke Diesel in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse.

Die Konzentration auf Elektroantriebe ist demnach auch der Grund, warum der aktuelle Phaeton keinen Nachfolger bekommt. "Wir haben uns dagegen entschieden, weil es in diesem klassischen Segment mehr Sinn macht, etwas weiter in die Zukunft zu schauen", sagt VW-Vorstand Herbert Diess.

"Unser Markenleuchtturm muss vor allem vollelektrisch und vollvernetzt sein." Aus dem Erfolg von Tesla in der Oberklasse müsse VW jetzt Konsequenzen ziehen.

"Es kommen große Umbrüche auf uns zu", so Herbert Diess weiter. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tesla-Kunde jemals wieder ein konventionelles Premium-Fahrzeug erwägt, es sei denn, es fährt elektrisch."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.