AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf VII: großes Update im November VW Volkswagen Golf 2016

Facelift folgt

VW-Schnappschuss: die sieben Golf-Generationen friedlich vereint. Details zur großen Modellpflege des Golf VII werden in Kürze folgen.

mid/rhu

Seit 2012 ist die aktuelle, die siebente Generation des VW Golf im Einsatz. Höchste Zeit also für ein kräftiges Facelift. Dieses "große Update" kündigen die Wolfsburger für Anfang November 2016 an, hüllen sich aber bezüglich der Details noch in striktes Stillschweigen.

Stattdessen präsentieren sie große Zahlen. So wurde der kompakte Bestseller bis Ende 2015 exakt 32.590.025 Mal verkauft - damit entscheidet sich seit 42 Jahren alle 40 Sekunden irgendwo auf der Welt ein Mensch für einen neuen Golf, rechnen die VW-Strategen vor.

Angesichts dieser Nachfrage avancierte der Namensgeber für eine ganze Fahrzeugklasse zum meistverkauften europäischen Auto. Das bis dato erfolgreichste Fahrzeug der Welt, den VW Käfer, überholte er im Jahr 2002 mit 21.517.415 Exemplaren. 2003 knackte ein Fahrer des Golf I die Laufleistung von einer Million Kilometer. Weitere "Millionäre" folgten.

Der mit 188.938 Euro teuerste Golf (Generation V) wurde 2005 versteigert, Erstbesitzer war Papst Benedikt XVI. Der bislang stärkste Golf ist der GTI mit 650 PS, der 2007 beim GTI-Treffen am Wörthersee gezeigt wurde. Und noch ein Superlativ: Der aktuell in 155 Ländern verkaufte Golf ist laut VW als weltweit einziges Auto wahlweise mit Elektro-, Hybrid-, Benzin-, Diesel- und Gasantrieb lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.