AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mutprobe

Volvo gibt mit den Konzeptfahrzeugen 40.1 und 40.2 einen Ausblick auf seine künftigen Kompaktmodelle - einem V40-Nachfolger und einem SUV.

mid/ts

Mit mutigem Design, elektrifizierten Antrieben und innovativen Konnektivitäts-Diensten will Volvo ab 2017 die Premium-Kompaktklasse aufmischen.

Jetzt haben die Schweden zwei Konzeptfahrzeuge vorgestellt, die zeigen sollen, wohin die Reise für die 40er-Baureihe geht. "40.1" bezeichnet ein Kompakt-SUV, wie man es von Volvo bisher nicht kennt und "40.2" könnte der direkte Nachfolger des Volvo V40 sein.

Die beiden Konzeptfahrzeuge basieren auf der neuen kompakten Modular-Architektur des Herstellers, was den Designern mehr Freiheiten lasse.

Zum neuen Kompaktmodell-Programm gehören auch ein rein batterieelektrisches Fahrzeug sowie Plug-in-Hybrid-Varianten.

Damit legt Volvo den Grundstein für das Ziel des Unternehmens, die Elektrifizierung voranzutreiben und bis 2025 weltweit bis zu einer Million elektrifizierte Fahrzeuge zu verkaufen.

"Mit der neuen, rein batterieelektrischen Antriebsvariante schlagen wir ein weiteres spannendes Kapitel in der Volvo Geschichte auf", sagt Dr. Peter Mertens, Senior Vice President für Forschung & Entwicklung bei der Volvo Car Group.

Vom Erfolg der Modelle ist Volvo-Chef Hakan Samuelsson bereits heute fest überzeugt: "Die neuen 40er-Modelle haben das Zeug dazu, die Marktposition von Volvo in einem wichtigen Wachstumssegment zu verbessern".

Produktionsstart für das erste Modell der neuen 40er-Baureihe sei voraussichtlich 2017, so Samuelsson weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.