AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mutprobe

Volvo gibt mit den Konzeptfahrzeugen 40.1 und 40.2 einen Ausblick auf seine künftigen Kompaktmodelle - einem V40-Nachfolger und einem SUV.

mid/ts

Mit mutigem Design, elektrifizierten Antrieben und innovativen Konnektivitäts-Diensten will Volvo ab 2017 die Premium-Kompaktklasse aufmischen.

Jetzt haben die Schweden zwei Konzeptfahrzeuge vorgestellt, die zeigen sollen, wohin die Reise für die 40er-Baureihe geht. "40.1" bezeichnet ein Kompakt-SUV, wie man es von Volvo bisher nicht kennt und "40.2" könnte der direkte Nachfolger des Volvo V40 sein.

Die beiden Konzeptfahrzeuge basieren auf der neuen kompakten Modular-Architektur des Herstellers, was den Designern mehr Freiheiten lasse.

Zum neuen Kompaktmodell-Programm gehören auch ein rein batterieelektrisches Fahrzeug sowie Plug-in-Hybrid-Varianten.

Damit legt Volvo den Grundstein für das Ziel des Unternehmens, die Elektrifizierung voranzutreiben und bis 2025 weltweit bis zu einer Million elektrifizierte Fahrzeuge zu verkaufen.

"Mit der neuen, rein batterieelektrischen Antriebsvariante schlagen wir ein weiteres spannendes Kapitel in der Volvo Geschichte auf", sagt Dr. Peter Mertens, Senior Vice President für Forschung & Entwicklung bei der Volvo Car Group.

Vom Erfolg der Modelle ist Volvo-Chef Hakan Samuelsson bereits heute fest überzeugt: "Die neuen 40er-Modelle haben das Zeug dazu, die Marktposition von Volvo in einem wichtigen Wachstumssegment zu verbessern".

Produktionsstart für das erste Modell der neuen 40er-Baureihe sei voraussichtlich 2017, so Samuelsson weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.