AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Denzel-Gruppe mit gutem Ergebnis 2016 Denzel Vorstand 2017

Erfolgskurs

Multi-Markenhändler Denzel konnte Umsatz und Gewinn 2016 weiter steigern und über 41.000 Fahrzeuge verkaufen. Der Ausblick auf 2017 ist positiv.

Die Denzel Gruppe kann als Österreichs größter privater Automobilimporteur und Mehrmarkenhändler auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. Die konsolidierten Konzern-Umsatzerlöse konnten um rund 12 Prozent auf knapp 743 Millionen Euro (2015: 664 Millionen Euro) weiter gesteigert werden.

Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an 14 Standorten konnte die Denzel Gruppe im vergangenen Jahr das Ergebnis vor Steuern auf einen neuen Rekordwert von 17,4 Millionen Euro (2015: 14,4 Millionen Euro) steigern.

Mag. Gregor Strassl, Vorstandssprecher der Wolfgang Denzel Holding AG: „Die Denzel Gruppe blickt auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Die Aufteilung in die 3 Teilbereiche Automotiv, Finanzdienstleistungen und Immobilien erweist sich als richtig und risiko-diversifizierend, da in allen Teilkonzernen das operative Ergebnis gegenüber dem Vorjahr weiter gesteigert werden konnte.“

Mit aktuell 19 verschiedenen Automobilmarken bietet die Denzel Gruppe ihren Kunden eine in Österreich einzigartige Auswahl an, die eine unabhängige Beratung sichert. Diese breite Aufstellung im Automotiv-Bereich wird durch unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten aus dem eigenen Haus ergänzt.

Gregor Strassl: „Ein wesentliches Highlight Anfang 2017 war der Erwerb des BMW Traditionsunternehmens Zitta mit seinen 4 Standorten in Wien Oberlaa, Perchtoldsdorf, Wiener Neustadt und Bruckneudorf. Darüber hinaus baut Denzel seine Kompetenz im Bereich der Dealer Management Systeme durch die Übernahme der Vector Software GmbH weiter aus. Aufgrund der beiden Firmenakquisitionen vergrößert sich die Anzahl der Standorte der Denzel Gruppe von 14 auf 18, der Mitarbeiterstand steigt um rund 270 Arbeitnehmer und das Umsatzvolumen erhöht sich um über 100 Millionen Euro.“

Hansjörg Mayr, Vorstandsmitglied der Wolfgang Denzel Auto AG: „Das traditionell starke Importgeschäft für die Marken Mitsubishi und Hyundai hat sich 2016 ebenso durchwegs positiv entwickelt. Mit 4.132 Mitsubishi-Pkw und Pick-Ups konnte die Denzel Autoimport GmbH einen Pkw-Markanteil von 1,1 Prozent erreichen. Die Hyundai Import GmbH konnte mit 16.763 Zulassungen abschließen und ist mit einem Marktanteil von 5,1 Prozent einmal mehr die erfolgreichste asiatische Automarke in Österreich. Auch das Reifengeschäft des Denzel-Tochterunternehmens Autoplus GmbH mit den Marken Bridgestone, Lassa und Sailun entwickelte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr ausgesprochen erfreulich und rundet damit den Erfolg des Importbereiches nachhaltig positiv ab.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.